Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Deutsche Frauen, deutscher Sang
Paperback

Deutsche Frauen, deutscher Sang

$96.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Englander seine Schiffahrt usw., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien … - diese Formulierung von Robert Schumann wirft ein Licht auf die Bedeutung der Musik fur die Idee einer deutschen Kulturnation. Die in diesem Buch vorgelegten Vortrage einer Ringvorlesung am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn behandeln verschiedene Facetten dieses bislang erst sporadisch untersuchten Gegenstandes. Ihre Themen spannen sich von Opern Webers, Lortzings, Verdis und Humperdincks uber die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich bzw. den Niederlanden bis hin zur Musikasthetik deutscher Philosophen im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zu der Frage, wie Vorstellungen von deutscher Weiblichkeit und Mannlichkeit im Musikdiskurs konstruiert wurden, rundet den Band ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Allitera Verlag
Country
Germany
Date
3 August 2010
Pages
198
ISBN
9783869060262

Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Englander seine Schiffahrt usw., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien … - diese Formulierung von Robert Schumann wirft ein Licht auf die Bedeutung der Musik fur die Idee einer deutschen Kulturnation. Die in diesem Buch vorgelegten Vortrage einer Ringvorlesung am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn behandeln verschiedene Facetten dieses bislang erst sporadisch untersuchten Gegenstandes. Ihre Themen spannen sich von Opern Webers, Lortzings, Verdis und Humperdincks uber die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich bzw. den Niederlanden bis hin zur Musikasthetik deutscher Philosophen im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zu der Frage, wie Vorstellungen von deutscher Weiblichkeit und Mannlichkeit im Musikdiskurs konstruiert wurden, rundet den Band ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Allitera Verlag
Country
Germany
Date
3 August 2010
Pages
198
ISBN
9783869060262