Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ludwig Winder (1889 - 1946) darf mit seinen in den letzten Jahren wiederentdeckten Romanen und Erzahlungen, die psychologischen Verismus mit gesellschaftspolitischem Bewusstsein verbinden, als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur gelten.Bisher nur wenig bekannt ist sein in der englischen Emigration entstandenes engagiert-realistisches Spatwerk, und doch gehoert es zu den eindringlichsten Zeugnissen der Exilliteratur. Der hier erstmals aus dem Nachlass veroeffentlichte Roman Die Novemberwolke , dessen Handlung sich auf Ereignisse einer einzigen Bombennacht in einem Mietshaus wahrend des Luftkrieges uber London konzentriert, schildert Menschen in einer scheinbar ausweglosen Extremsituation, zeigt sie in ihrer Todesangst und ihrem Gottvertrauen, ihrem Mut und ihrem Versagen. UEber allem steht die Frage nach der Unlogik des Schicksals , dem Sinn des Leidens in der Welt, auf die der Dichter am Ende eine eigene Antwort findet: Wann wird der Schmerz eines Menschen wieder etwas bedeuten? In seinem Appell an die Menschlichkeit auch in Zeiten der Barbarei ist Winders Roman bis heute aktuell geblieben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ludwig Winder (1889 - 1946) darf mit seinen in den letzten Jahren wiederentdeckten Romanen und Erzahlungen, die psychologischen Verismus mit gesellschaftspolitischem Bewusstsein verbinden, als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur gelten.Bisher nur wenig bekannt ist sein in der englischen Emigration entstandenes engagiert-realistisches Spatwerk, und doch gehoert es zu den eindringlichsten Zeugnissen der Exilliteratur. Der hier erstmals aus dem Nachlass veroeffentlichte Roman Die Novemberwolke , dessen Handlung sich auf Ereignisse einer einzigen Bombennacht in einem Mietshaus wahrend des Luftkrieges uber London konzentriert, schildert Menschen in einer scheinbar ausweglosen Extremsituation, zeigt sie in ihrer Todesangst und ihrem Gottvertrauen, ihrem Mut und ihrem Versagen. UEber allem steht die Frage nach der Unlogik des Schicksals , dem Sinn des Leidens in der Welt, auf die der Dichter am Ende eine eigene Antwort findet: Wann wird der Schmerz eines Menschen wieder etwas bedeuten? In seinem Appell an die Menschlichkeit auch in Zeiten der Barbarei ist Winders Roman bis heute aktuell geblieben.