Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Handbuch der Hochstapelei in der Literaturwissenschaft
Paperback

Handbuch der Hochstapelei in der Literaturwissenschaft

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wer glaubt, dass in der Literaturwissenschaft vor allem uber Literatur gesprochen wird, der irrt gewaltig. Germanistikstudenten - so viel steht fest - lesen vermutlich weniger Primarliteratur als jeder andere Bundesburger. Der Grund? UEber den zu bewaltigenden Stapeln von Sekundarliteratur kommen sie kaum dazu, einen Roman in die Hand zu nehmen. Dass gerade die deutschsprachige Literaturtheorie eine oft grauenhaft verklausulierte Sprache pflegt und somit Studenten und anderen Interessierten das Leben schwer macht, ist kein Geheimnis. Langst ist daher ein kleines Handbuch, das bei der Dekodierung solcher Texte hilft, fallig. Erfrischend subjektiv und mit feiner Ironie entschlusselt der Anglistikprofessor Rolf Breuer in diesem Bandchen die wichtigsten (oder frequentiertesten?) Begriffe der gegenwartigen Literaturwissenschaft. Wer hier nachschlagt, kann - gestarkt mit der noetigen Portion Humor - den Kampf mit der grauen Theorie getrost aufnehmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
12 December 2017
Pages
88
ISBN
9783868151749

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wer glaubt, dass in der Literaturwissenschaft vor allem uber Literatur gesprochen wird, der irrt gewaltig. Germanistikstudenten - so viel steht fest - lesen vermutlich weniger Primarliteratur als jeder andere Bundesburger. Der Grund? UEber den zu bewaltigenden Stapeln von Sekundarliteratur kommen sie kaum dazu, einen Roman in die Hand zu nehmen. Dass gerade die deutschsprachige Literaturtheorie eine oft grauenhaft verklausulierte Sprache pflegt und somit Studenten und anderen Interessierten das Leben schwer macht, ist kein Geheimnis. Langst ist daher ein kleines Handbuch, das bei der Dekodierung solcher Texte hilft, fallig. Erfrischend subjektiv und mit feiner Ironie entschlusselt der Anglistikprofessor Rolf Breuer in diesem Bandchen die wichtigsten (oder frequentiertesten?) Begriffe der gegenwartigen Literaturwissenschaft. Wer hier nachschlagt, kann - gestarkt mit der noetigen Portion Humor - den Kampf mit der grauen Theorie getrost aufnehmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
12 December 2017
Pages
88
ISBN
9783868151749