Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Entschleunigung in der Unternehmensberichterstattung: Ist weniger mehr?
Paperback

Entschleunigung in der Unternehmensberichterstattung: Ist weniger mehr?

$169.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie untersucht die Hypothese Entschleunigung in der Unternehmensberichterstattung - Ist weniger mehr fur Beschaftigte und Anteilseigner eines Unternehmens? . Dafur wird eine Gegenhypothese Beschleunigung in der Unternehmensberichterstattung - Ist schneller mehr fur Beschaftigte und Anteilseigner eines Unternehmens? aufgestellt und diese mit der Investoren- sowie Management-Myopie verknupft. Darauf aufbauend werden die Grunde der Beschleunigung und Myopie untersucht. Dabei zeigt sich, dass die mit Prinzipal-Agenten-Problem beschriebene Nutzenmaximierung des Agenten und das Verhalten des Kapitalmarktes als Hauptursachen zu werten sind. Die Kapitalmarktagenten weisen zu grossen Teilen eine Praferenz bezuglich kurzfristiger Gewinne und Performance auf. Infolge des verstarkten Einflusses der Kapitalmarktagenten wird ein zunehmender Druck auf die Unternehmen ausgeubt, der Myopie des Kapitalmarktes zu folgen. Die daraus resultierenden Konsequenzen sind zum einen Gewinnmanagement und Intransparenz der Unternehmensberichterstattung sowie zum anderen die Anpassung der Unternehmenshandlungen und -strategien mit der Zielsetzung, dass kurzfristige Gewinne praferiert und langfristige gemieden werden. Allerdings erweist sich das Verfolgen von myopischen Zielen bei Anlegern und im Unternehmen als nicht optimale Strategie fur alle Beteiligten. Die gefundenen Resultate werden als Beleg fur die Falsi-fizierung der Gegenhypothese betrachtet. Daruber hinaus wird am Beispiel der Familienunternehmen nachgewiesen, dass Unternehmen mit einer entschleunigten Unternehmensberichterstattung und langfristigen Strategien eine hoehere Rendite erwirtschaften koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
2 April 2009
Pages
152
ISBN
9783868151626

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie untersucht die Hypothese Entschleunigung in der Unternehmensberichterstattung - Ist weniger mehr fur Beschaftigte und Anteilseigner eines Unternehmens? . Dafur wird eine Gegenhypothese Beschleunigung in der Unternehmensberichterstattung - Ist schneller mehr fur Beschaftigte und Anteilseigner eines Unternehmens? aufgestellt und diese mit der Investoren- sowie Management-Myopie verknupft. Darauf aufbauend werden die Grunde der Beschleunigung und Myopie untersucht. Dabei zeigt sich, dass die mit Prinzipal-Agenten-Problem beschriebene Nutzenmaximierung des Agenten und das Verhalten des Kapitalmarktes als Hauptursachen zu werten sind. Die Kapitalmarktagenten weisen zu grossen Teilen eine Praferenz bezuglich kurzfristiger Gewinne und Performance auf. Infolge des verstarkten Einflusses der Kapitalmarktagenten wird ein zunehmender Druck auf die Unternehmen ausgeubt, der Myopie des Kapitalmarktes zu folgen. Die daraus resultierenden Konsequenzen sind zum einen Gewinnmanagement und Intransparenz der Unternehmensberichterstattung sowie zum anderen die Anpassung der Unternehmenshandlungen und -strategien mit der Zielsetzung, dass kurzfristige Gewinne praferiert und langfristige gemieden werden. Allerdings erweist sich das Verfolgen von myopischen Zielen bei Anlegern und im Unternehmen als nicht optimale Strategie fur alle Beteiligten. Die gefundenen Resultate werden als Beleg fur die Falsi-fizierung der Gegenhypothese betrachtet. Daruber hinaus wird am Beispiel der Familienunternehmen nachgewiesen, dass Unternehmen mit einer entschleunigten Unternehmensberichterstattung und langfristigen Strategien eine hoehere Rendite erwirtschaften koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
2 April 2009
Pages
152
ISBN
9783868151626