Operntextbucher erfreuten sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten grosser Popularitat, doch fand bislang die UEberprufung und Auswertung der uberlieferten authentischen Quellen dieser Texte wenig Beachtung. Der vorliegende Band eroeffnet eine neue Reihe, die ausgewahlte Operntexte auf der Grundlage ihrer authentischen Quellen in kommentierten kritischen Editionen vorlegen will. Textvorlagen zu Opernkompositionen erfahren oftmals schon in der Entstehungsphase der Werke tiefgreifende Umwandlungen, von den haufigen Veranderungen im Verlaufe ihrer Rezeption ganz zu schweigen. Wichtig erscheint daher zunachst eine Wiedergabe der Libretti in der vom Komponisten (und dem Textdichter) fur die Premiere oder eine andere wichtige Auffuhrung vorgesehenen Form. Selbstverstandlich werden aber auch ggf. existierende spatere autorisierte Fassungen in geeigneter Weise dokumentiert. Die Texte werden auf der Grundlage authentischer Quellen ediert, spatere ublich gewordene UEberformungen werden dagegen beseitigt. Ziel ist die Prasentation eines verlasslichen Textes und eine Darstellung seiner Entstehungsgeschichte. Der Eroeffnungsband der Reihe, das Textbuch zu Webers Freischutz , ist aufgrund der reichhaltigen UEberlieferungslage und der Popularitat der Oper ein unverzichtbarer Band fur jeden Opernfreund.
Read More