Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Latente Steuern nach dem HGB n.F.: AEnderungen durch das BilMoG: Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen
Paperback

Latente Steuern nach dem HGB n.F.: AEnderungen durch das BilMoG: Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen

$74.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Latente Steuern stellen rein fiktive Werte dar und haben eine zentrale Kernfunktion: Den Steueraufwand in der handelsrechtlichen GuV so auszuweisen, wie er auszuweisen ware, wenn der handelsrechtliche Jahresabschluss Bemessungsgrundlage fur die Steuer ware. Denn Zielsetzung der Handelsbilanz ist insbesondere, eine moeglichst zutreffende Darstellung der Ertragslage abzubilden. Ohne die latente Steuerrechnung koennte dieses Ziel nicht effektiv realisiert werden. Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz hat das Themengebiet Latente Steuern insgesamt sehr stark an Bedeutung gewonnen. Besonders der Wegfall des im Steuerrecht verankerten Prinzips der umgekehrten Massgeblichkeit sowie das damit verbundene Auseinanderdriften zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz spielen hierbei eine grosse Rolle. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umstellung des Abgrenzungskonzepts latenter Steuern. Das vormals gebrauchliche GuV-orientierte Timing-Konzept wurde durch das international angewandte bilanzorientierte Temporary-Konzept ersetzt. Somit werden neuerdings auch alle erfolgsneutral im Eigenkapital entstandenen Differenzen bei Bildung latenter Steuern berucksichtigt. Durch das BilMoG wurde nun auch explizit geregelt, dass steuerliche Verlustvortrage bei der Ermittlung aktiver latenter Steuern mit einzubeziehen sind. Die bis dato angewandte Praxis wurde somit zum Gesetz. Das vorliegende Werk geht auf diese und weitere einschlagige AEnderungen des BilMoG im Zusammenhang mit der Bilanzierung latenter Steuern ein. Angefangen bei der Definition und Notwendigkeit latenter Steuern baut die Studie systematisch bis hin zu Spezialgebieten innerhalb des Themenbereiches (z.B. Latente Steuern beim Unternehmenserwerb) auf. Zahlreiche Anwendungsfalle sollen zudem das Verstandnis in den einzelnen Bereichen vertiefen sowie Anwenderinnen und Anwendern in der Praxis nutzlich sein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
18 August 2011
Pages
78
ISBN
9783863410810

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Latente Steuern stellen rein fiktive Werte dar und haben eine zentrale Kernfunktion: Den Steueraufwand in der handelsrechtlichen GuV so auszuweisen, wie er auszuweisen ware, wenn der handelsrechtliche Jahresabschluss Bemessungsgrundlage fur die Steuer ware. Denn Zielsetzung der Handelsbilanz ist insbesondere, eine moeglichst zutreffende Darstellung der Ertragslage abzubilden. Ohne die latente Steuerrechnung koennte dieses Ziel nicht effektiv realisiert werden. Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz hat das Themengebiet Latente Steuern insgesamt sehr stark an Bedeutung gewonnen. Besonders der Wegfall des im Steuerrecht verankerten Prinzips der umgekehrten Massgeblichkeit sowie das damit verbundene Auseinanderdriften zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz spielen hierbei eine grosse Rolle. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umstellung des Abgrenzungskonzepts latenter Steuern. Das vormals gebrauchliche GuV-orientierte Timing-Konzept wurde durch das international angewandte bilanzorientierte Temporary-Konzept ersetzt. Somit werden neuerdings auch alle erfolgsneutral im Eigenkapital entstandenen Differenzen bei Bildung latenter Steuern berucksichtigt. Durch das BilMoG wurde nun auch explizit geregelt, dass steuerliche Verlustvortrage bei der Ermittlung aktiver latenter Steuern mit einzubeziehen sind. Die bis dato angewandte Praxis wurde somit zum Gesetz. Das vorliegende Werk geht auf diese und weitere einschlagige AEnderungen des BilMoG im Zusammenhang mit der Bilanzierung latenter Steuern ein. Angefangen bei der Definition und Notwendigkeit latenter Steuern baut die Studie systematisch bis hin zu Spezialgebieten innerhalb des Themenbereiches (z.B. Latente Steuern beim Unternehmenserwerb) auf. Zahlreiche Anwendungsfalle sollen zudem das Verstandnis in den einzelnen Bereichen vertiefen sowie Anwenderinnen und Anwendern in der Praxis nutzlich sein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
18 August 2011
Pages
78
ISBN
9783863410810