Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UniVision 2020: Perspektiven fur eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule
Paperback

UniVision 2020: Perspektiven fur eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der Folge der UN-Konvention uber die Rechte der Menschen mit Behinderungen (BRK) entstand im April 2009 die Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz Eine Hochschule fur alle . Hier, wie auch in der BRK, sind Barrierefreiheit sowie die Beteiligung von Behinderung betroffener Menschen wichtige Elemente, um Chancengleichheit zu ermoeglichen. Die AutorInnen des Sammelbandes beschaftigen sich damit aus juristischer, architektonischer, gleichstellungs- und hochschulpolitischer Perspektive. In Anlehnung an die Tagung UniVision 2020 - Ein Lehrhaus fur Alle , die das Zentrums fur Disability Studies der Universitat Hamburg in Kooperation mit dem Zentrum GenderWissen sowie der HafenCity Universitat Hamburg im Marz 2012 veranstaltete, ist das Buch in zwei Teile untergliedert: Im ersten Teil werden Fragen der Barrierefreiheit und Partizipation von Behinderung betroffener Menschen behandelt und etwa von Susan Henderson am Beispiel des Ed Roberts Campus in Berkeley, USA, veranschaulicht. Der zweite Teil geht in Anlehnung an die BRK einen Schritt weiter und wendet sich der Verortung von Behinderung betroffener Menschen in der menschlichen Vielfalt zu. Disability Mainstreaming, Gleichstellung, Diversity und Intersektionalitat werden diskutiert. So entsteht fur die LeserInnen eine UniVision 2020 mit Hochschulen, die in baulicher und hochschulpolitischer Hinsicht gleichwie in ihrem Lehrangebot als Lehrhauser fur Alle Inklusion und Diversity unaufloesbar miteinander verschranken, barriere- und diskriminierungsfrei sein wollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Centaurus Verlag & Media KG
Country
Germany
Date
16 April 2016
Pages
160
ISBN
9783862262359

In der Folge der UN-Konvention uber die Rechte der Menschen mit Behinderungen (BRK) entstand im April 2009 die Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz Eine Hochschule fur alle . Hier, wie auch in der BRK, sind Barrierefreiheit sowie die Beteiligung von Behinderung betroffener Menschen wichtige Elemente, um Chancengleichheit zu ermoeglichen. Die AutorInnen des Sammelbandes beschaftigen sich damit aus juristischer, architektonischer, gleichstellungs- und hochschulpolitischer Perspektive. In Anlehnung an die Tagung UniVision 2020 - Ein Lehrhaus fur Alle , die das Zentrums fur Disability Studies der Universitat Hamburg in Kooperation mit dem Zentrum GenderWissen sowie der HafenCity Universitat Hamburg im Marz 2012 veranstaltete, ist das Buch in zwei Teile untergliedert: Im ersten Teil werden Fragen der Barrierefreiheit und Partizipation von Behinderung betroffener Menschen behandelt und etwa von Susan Henderson am Beispiel des Ed Roberts Campus in Berkeley, USA, veranschaulicht. Der zweite Teil geht in Anlehnung an die BRK einen Schritt weiter und wendet sich der Verortung von Behinderung betroffener Menschen in der menschlichen Vielfalt zu. Disability Mainstreaming, Gleichstellung, Diversity und Intersektionalitat werden diskutiert. So entsteht fur die LeserInnen eine UniVision 2020 mit Hochschulen, die in baulicher und hochschulpolitischer Hinsicht gleichwie in ihrem Lehrangebot als Lehrhauser fur Alle Inklusion und Diversity unaufloesbar miteinander verschranken, barriere- und diskriminierungsfrei sein wollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Centaurus Verlag & Media KG
Country
Germany
Date
16 April 2016
Pages
160
ISBN
9783862262359