Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Robert Guiskard: Herzog der Normanner
Paperback

Robert Guiskard: Herzog der Normanner

$12.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Heinrich von Kleist: Robert Guiskard. Herzog der Normanner Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wutet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stuck deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte. Entstanden 1802-1808, Erstdruck in: Phoebus (Dresden) 1. Jg., 1808, 4. und 5. Stuck. Urauffuhrung am 6.4.1901 in Berlin. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Banden. Herausgegeben von Siegfried Streller in Zusammenarbeit mit Peter Goldammer und Wolfgang Barthel, Anita Golz, Rudolf Loch, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Robert Guiscard wird von Papst Nikolaus II. zum Herzog gekroent. (Darstellung aus der Nuova Cronica des Giovanni Villani, 14. Jahrhundert, Ausschnitt). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber den Autor: 1777 in Frankfurt an der Oder als Offizierssohn geboren, tritt Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist 1792 selbst in den Militardienst und nimmt am Rheinfeldzug gegen die franzoesische Republik teil. Zum Leutnant befoerdert, quittiert er 1799 den Militardienst und studiert Rechtswissenschaften in Frankfurt an der Oder. Die Lekture von Kants Schriften lasst sein rationalistisches Weltbild zerbrechen und loest eine Lebenskrise aus. Nach zahlreichen Reisen lebt er langere Zeit in Paris und in der Schweiz, wo u.a. sein popularstes Stuck Der zerbrochene Krug entsteht. Nach Stationen in Leipzig und Dresden und Weimar tritt er in Berlin in den preussischen Staatsdienst ein. Mit dem militarischen Zusammenbruch Preussens gerat Kleist 1806 in mehrmonat

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Hofenberg
Date
2 November 2016
Pages
34
ISBN
9783861996460

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Heinrich von Kleist: Robert Guiskard. Herzog der Normanner Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wutet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stuck deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte. Entstanden 1802-1808, Erstdruck in: Phoebus (Dresden) 1. Jg., 1808, 4. und 5. Stuck. Urauffuhrung am 6.4.1901 in Berlin. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Banden. Herausgegeben von Siegfried Streller in Zusammenarbeit mit Peter Goldammer und Wolfgang Barthel, Anita Golz, Rudolf Loch, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Robert Guiscard wird von Papst Nikolaus II. zum Herzog gekroent. (Darstellung aus der Nuova Cronica des Giovanni Villani, 14. Jahrhundert, Ausschnitt). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber den Autor: 1777 in Frankfurt an der Oder als Offizierssohn geboren, tritt Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist 1792 selbst in den Militardienst und nimmt am Rheinfeldzug gegen die franzoesische Republik teil. Zum Leutnant befoerdert, quittiert er 1799 den Militardienst und studiert Rechtswissenschaften in Frankfurt an der Oder. Die Lekture von Kants Schriften lasst sein rationalistisches Weltbild zerbrechen und loest eine Lebenskrise aus. Nach zahlreichen Reisen lebt er langere Zeit in Paris und in der Schweiz, wo u.a. sein popularstes Stuck Der zerbrochene Krug entsteht. Nach Stationen in Leipzig und Dresden und Weimar tritt er in Berlin in den preussischen Staatsdienst ein. Mit dem militarischen Zusammenbruch Preussens gerat Kleist 1806 in mehrmonat

Read More
Format
Paperback
Publisher
Hofenberg
Date
2 November 2016
Pages
34
ISBN
9783861996460