Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unruhig... Bd. 1
Hardback

Unruhig… Bd. 1

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In einer Zeit der Technisierung und des scheinbar grenzenlosen Fortschrittes erscheint die Idee von Gott zusehend sinnlos zu werden. Langst schon ist kirchliche Liturgie zur Folklore verkommen und auch im Alltag wird gelebte Christlichkeit kaum noch spurbar. Dennoch halt sich das Phanomen Religion, seit es den Menschen gibt. Was steckt also dahinter? Warum koennen sich unzahlige Generationen und Kulturen auf aller Welt nicht von diesen mystischen Dingen trennen?Das vorliegende Buch als das erste des Gesamtwerkes soll die innere Unruhe im Autor wieder spiegeln, die entstanden ist, weil er sich jenen Fragen nach Gott, nach der Welt und nach den Normierungen und Ethiken der Menschen gestellt hat. Quer uber alle Epochen und Weltreligionen hinweg spannt er dabei einen Bogen, der die naturliche Gotteserkenntnis als Phanomen des Homo Sapiens darstellt. In einem zweiten Schritt formt er ausgehend von einem radikalen Liebesbegriff sein Verstandnis von Gott. Dabei gelingt es ihm zu zeigen, dass eben dieser liebende Gott dem Menschen die Ablehnung Gottes gestattet, was wir als das Boese verstehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Tredition Gmbh
Date
12 August 2013
Pages
192
ISBN
9783849552084

In einer Zeit der Technisierung und des scheinbar grenzenlosen Fortschrittes erscheint die Idee von Gott zusehend sinnlos zu werden. Langst schon ist kirchliche Liturgie zur Folklore verkommen und auch im Alltag wird gelebte Christlichkeit kaum noch spurbar. Dennoch halt sich das Phanomen Religion, seit es den Menschen gibt. Was steckt also dahinter? Warum koennen sich unzahlige Generationen und Kulturen auf aller Welt nicht von diesen mystischen Dingen trennen?Das vorliegende Buch als das erste des Gesamtwerkes soll die innere Unruhe im Autor wieder spiegeln, die entstanden ist, weil er sich jenen Fragen nach Gott, nach der Welt und nach den Normierungen und Ethiken der Menschen gestellt hat. Quer uber alle Epochen und Weltreligionen hinweg spannt er dabei einen Bogen, der die naturliche Gotteserkenntnis als Phanomen des Homo Sapiens darstellt. In einem zweiten Schritt formt er ausgehend von einem radikalen Liebesbegriff sein Verstandnis von Gott. Dabei gelingt es ihm zu zeigen, dass eben dieser liebende Gott dem Menschen die Ablehnung Gottes gestattet, was wir als das Boese verstehen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Tredition Gmbh
Date
12 August 2013
Pages
192
ISBN
9783849552084