Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die raumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit infolge der Digitalisierung der Arbeitswelt hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Beschaftigten. Dabei ist zu beachten, dass es gewisse Aufgaben gibt, deren Erledigung in der Freizeit, am Abend oder im Urlaub von den Arbeitnehmern nicht mehr als wesentliche Belastung empfunden werden und dennoch aufgrund der Uberschreitung der Hochstarbeitszeit ( 3 ArbZG) oder wegen der dann folgenden Unterbrechung der Ruhezeit ( 5 ArbZG) verboten sind. Es bedarf daher einer Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts. Das Konzept der Belastungsschutzvereinbarung (BSV) ermoglicht es von den starren Regelungen des Arbeitszeitrechts abzuweichen und gewahrleistet gleichzeitig ein auf die individuellen Belange des Einzelfalls abgestimmten Gesundheitsschutz. Wie dies gelingen kann und welche rechtlichen Grenzen dabei zu beachten sind, ist Gegenstand dieser Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die raumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit infolge der Digitalisierung der Arbeitswelt hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Beschaftigten. Dabei ist zu beachten, dass es gewisse Aufgaben gibt, deren Erledigung in der Freizeit, am Abend oder im Urlaub von den Arbeitnehmern nicht mehr als wesentliche Belastung empfunden werden und dennoch aufgrund der Uberschreitung der Hochstarbeitszeit ( 3 ArbZG) oder wegen der dann folgenden Unterbrechung der Ruhezeit ( 5 ArbZG) verboten sind. Es bedarf daher einer Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts. Das Konzept der Belastungsschutzvereinbarung (BSV) ermoglicht es von den starren Regelungen des Arbeitszeitrechts abzuweichen und gewahrleistet gleichzeitig ein auf die individuellen Belange des Einzelfalls abgestimmten Gesundheitsschutz. Wie dies gelingen kann und welche rechtlichen Grenzen dabei zu beachten sind, ist Gegenstand dieser Arbeit.