Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wirkungstheorien Der Medien- Und-Gewalt-Forschung
Paperback

Wirkungstheorien Der Medien- Und-Gewalt-Forschung

$98.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Machen Gewaltdarstellungen in den Medien Menschen aggressiv? Sind Ego Shooter (mit)verantwortlich fur Amok-Taten? Fragen wie diese werden in der Offentlichkeit oft sehr emotional diskutiert. Was aber haben Jahrzehnte intensiver Forschung an Erkenntnissen erbracht? Dieser Band liefert eine ubersichtliche und kritische Bilanz des aktuellen Forschungsstandes. Auf Basis theoretischer Uberlegungen zu den Wirkungsmechanismen von Mediengewalt werden konkrete empirische Befunde vorgestellt und diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Faktoren, die das Risiko negativer Auswirkungen von Mediengewalt beeinflussen konnen (Eigenschaften des Rezipienten, der Gewaltdarstellung, des Mediums und der Rezeptionssituation). Abschliessend bietet das Buch einen Einblick in teils ideologisch gepragte und zeitweise polemisch gefuhrte Forschungsdebatten. Es eignet sich ebenso als Lehrbuch fur Studierende wie als Lekture fur mit medienpadagogischen Fragen befasste Praktiker und andere Interessierte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
14 February 2019
Pages
220
ISBN
9783848741816

Machen Gewaltdarstellungen in den Medien Menschen aggressiv? Sind Ego Shooter (mit)verantwortlich fur Amok-Taten? Fragen wie diese werden in der Offentlichkeit oft sehr emotional diskutiert. Was aber haben Jahrzehnte intensiver Forschung an Erkenntnissen erbracht? Dieser Band liefert eine ubersichtliche und kritische Bilanz des aktuellen Forschungsstandes. Auf Basis theoretischer Uberlegungen zu den Wirkungsmechanismen von Mediengewalt werden konkrete empirische Befunde vorgestellt und diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Faktoren, die das Risiko negativer Auswirkungen von Mediengewalt beeinflussen konnen (Eigenschaften des Rezipienten, der Gewaltdarstellung, des Mediums und der Rezeptionssituation). Abschliessend bietet das Buch einen Einblick in teils ideologisch gepragte und zeitweise polemisch gefuhrte Forschungsdebatten. Es eignet sich ebenso als Lehrbuch fur Studierende wie als Lekture fur mit medienpadagogischen Fragen befasste Praktiker und andere Interessierte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
14 February 2019
Pages
220
ISBN
9783848741816