Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Geschichte Der Staatsanwaltschaft in Deutschland Bis Zur Gegenwart: Ein Beitrag Zur Beseitigung Ihrer Weisungsabhangigkeit Von Der Regierung Im Strafverfahren
Hardback

Die Geschichte Der Staatsanwaltschaft in Deutschland Bis Zur Gegenwart: Ein Beitrag Zur Beseitigung Ihrer Weisungsabhangigkeit Von Der Regierung Im Strafverfahren

$581.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Jahr 1932 veroffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart , die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten wegen seiner judischen Abstammung emigrierte der Autor 1936 aus Deutschland; er verstarb 1984 in den USA, wo er nach dem Krieg bis 1973 im Justizministerium gearbeitet hatte. Der dienstalteste deutsche Generalstaatsanwalt hatte den Text der Erstauflage uberarbeitet, bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben und Ende des Jahres die Zweitauflage publiziert. Fur die nun vorliegende dritte Auflage ist der gesamte Text durchgesehen, erganzt und aktualisiert worden. Dem Leser werden die Umstande der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit uber ihre Stellung im Staatsgefuge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhangigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung vertragt. Der Ruckblick wird somit zum Beweismittel fur die auch auf europaischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzugen unveranderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwalte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle kunftig allein den Gerichten obliegen sollte. Damit ware in Deutschland nicht nur die Rechtsprechung, sondern - wie bereits in anderen Staaten der EU - die Strafrechtspflege von der Regierung unabhangig, was einen Gewinn fur unseren Rechtsstaat bedeuten wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
5 January 2016
Pages
629
ISBN
9783848726592

Im Jahr 1932 veroffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart , die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten wegen seiner judischen Abstammung emigrierte der Autor 1936 aus Deutschland; er verstarb 1984 in den USA, wo er nach dem Krieg bis 1973 im Justizministerium gearbeitet hatte. Der dienstalteste deutsche Generalstaatsanwalt hatte den Text der Erstauflage uberarbeitet, bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben und Ende des Jahres die Zweitauflage publiziert. Fur die nun vorliegende dritte Auflage ist der gesamte Text durchgesehen, erganzt und aktualisiert worden. Dem Leser werden die Umstande der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit uber ihre Stellung im Staatsgefuge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhangigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung vertragt. Der Ruckblick wird somit zum Beweismittel fur die auch auf europaischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzugen unveranderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwalte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle kunftig allein den Gerichten obliegen sollte. Damit ware in Deutschland nicht nur die Rechtsprechung, sondern - wie bereits in anderen Staaten der EU - die Strafrechtspflege von der Regierung unabhangig, was einen Gewinn fur unseren Rechtsstaat bedeuten wurde.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
5 January 2016
Pages
629
ISBN
9783848726592