Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Stabilisierungseinsatz in Afghanistan hat die Auaen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik so nachhaltig gepragt wie kein internationales Engagement zuvor. Der deutsche Beitrag zum Wiederaufbau des Landes war dabei von einem gesamtstaatlichen Ansatz gepragt, bei dem Sicherheit und Entwicklung ineinandergreifen sollten. Die Realitat im Einsatzland stellte die deutschen Soldaten, Diplomaten, Entwicklungshelfer und Polizeiausbilder jedoch vor enorme Herausforderungen. Das Ende des Mandats der internationalen Schutztruppe ISAF zum Jahreswechsel 2015 gibt Anlass, die hier gewonnenen Erfahrungen und Lehren der unterschiedlichen zivilen und militarischen Akteure festzuhalten. Vor dem Hintergrund einer bestenfalls gemischten Erfolgsbilanz, aber auch angesichts der aktuellen Krisen und Konflikte an den Randern Europas, ist eine solche Aufarbeitung des Einsatzes von auaerordentlicher Relevanz. Der Sammelband bringt eine einzigartige Vielfalt an Perspektiven von einsatzerfahrenen militarischen und zivilen Fuhrungskraften zusammen. Abgerundet wird das Bild durch Analysen der strategischen Konzepte, die den Einsatz pragten, der Perspektive aus den einzelnen Bundesministerien sowie der personlichen Bilanz von bedeutenden politischen Entscheidungstragern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Stabilisierungseinsatz in Afghanistan hat die Auaen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik so nachhaltig gepragt wie kein internationales Engagement zuvor. Der deutsche Beitrag zum Wiederaufbau des Landes war dabei von einem gesamtstaatlichen Ansatz gepragt, bei dem Sicherheit und Entwicklung ineinandergreifen sollten. Die Realitat im Einsatzland stellte die deutschen Soldaten, Diplomaten, Entwicklungshelfer und Polizeiausbilder jedoch vor enorme Herausforderungen. Das Ende des Mandats der internationalen Schutztruppe ISAF zum Jahreswechsel 2015 gibt Anlass, die hier gewonnenen Erfahrungen und Lehren der unterschiedlichen zivilen und militarischen Akteure festzuhalten. Vor dem Hintergrund einer bestenfalls gemischten Erfolgsbilanz, aber auch angesichts der aktuellen Krisen und Konflikte an den Randern Europas, ist eine solche Aufarbeitung des Einsatzes von auaerordentlicher Relevanz. Der Sammelband bringt eine einzigartige Vielfalt an Perspektiven von einsatzerfahrenen militarischen und zivilen Fuhrungskraften zusammen. Abgerundet wird das Bild durch Analysen der strategischen Konzepte, die den Einsatz pragten, der Perspektive aus den einzelnen Bundesministerien sowie der personlichen Bilanz von bedeutenden politischen Entscheidungstragern.