Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie kann Bildung gelingen? Wie sieht verantwortliche Erziehung fur die nachwachsende Generation aus, wenn diese den Fortbestand der Menschheit, der Erde und der geschaffenen Welt gewahrleisten koennen soll? In klarer Abgrenzung zu pessimistischen Zukunftsszenarien zeigt die Autorin, dass Hoffnung besteht, denn die Ressourcen auf der Erde, die der Menschheit zur Verfugung stehen, lassen den Schluss einer baldigen Apokalypse nicht zu. Wir haben also sowohl die noetige Zeit, als auch die noetigen Ressourcen, um uns eingehend mit der Frage nach einem moeglichen, wunschenswerten Umgang mit den nachwachsenden Generationen zu beschaftigen, denn es geht eben nicht darum, ihr (das der nachwachsenden) oder unser (das der bereits existierenden Generation) blosses UEberleben zu sichern. Sie stellt und beantwortet die Frage, welche Art von Bildung im Sinne einer Einfuhrung der neugeborenen Generation in unsere gemeinsam geteilte Welt man sich vorstellen koennte und begrundet deren Qualitat. Dabei geht Julia Gumula aus von den Aufgaben, die sich aufgrund der besonderen Bedingtheiten eines Menschen in Mosambik ergeben und stellt daraufhin ein bemerkenswertes Konzept einer Zivilgesellschaft vor, die auf ihrer wichtigsten Bedingtheit des Lebens basiert: Die Solarenergie. Mithilfe der Nutzung von Sonnenenergie wird eindrucksvoll klar, wie unabhangig, frei wollend und ermachtigend eine dezentrale Versorgung der Menschheit durch Sonnenenergie sein kann. Deren Nachvollzug ermoeglicht daraufhin das Skizzieren einer konkreten autarken Erziehungsinstitution, wie sie beispielsweise in Mosambik aber tendenziell in jedem anderen Land der Erde denkbar ware. Diese spezielle Form von Selbstversorgung (namlich energetische) regt daraufhin an, weitere Formen von Selbstversorgung zu untersuchen und sie an das Leben und das Ordnen vom Leben einer Generation und das ihrer Nachkoemmlinge in einem Land wie Mosambik denkbar sind, zu adaptieren. Im Anschluss daran konkretisiert die Autorin das Konzept dieser Erz
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie kann Bildung gelingen? Wie sieht verantwortliche Erziehung fur die nachwachsende Generation aus, wenn diese den Fortbestand der Menschheit, der Erde und der geschaffenen Welt gewahrleisten koennen soll? In klarer Abgrenzung zu pessimistischen Zukunftsszenarien zeigt die Autorin, dass Hoffnung besteht, denn die Ressourcen auf der Erde, die der Menschheit zur Verfugung stehen, lassen den Schluss einer baldigen Apokalypse nicht zu. Wir haben also sowohl die noetige Zeit, als auch die noetigen Ressourcen, um uns eingehend mit der Frage nach einem moeglichen, wunschenswerten Umgang mit den nachwachsenden Generationen zu beschaftigen, denn es geht eben nicht darum, ihr (das der nachwachsenden) oder unser (das der bereits existierenden Generation) blosses UEberleben zu sichern. Sie stellt und beantwortet die Frage, welche Art von Bildung im Sinne einer Einfuhrung der neugeborenen Generation in unsere gemeinsam geteilte Welt man sich vorstellen koennte und begrundet deren Qualitat. Dabei geht Julia Gumula aus von den Aufgaben, die sich aufgrund der besonderen Bedingtheiten eines Menschen in Mosambik ergeben und stellt daraufhin ein bemerkenswertes Konzept einer Zivilgesellschaft vor, die auf ihrer wichtigsten Bedingtheit des Lebens basiert: Die Solarenergie. Mithilfe der Nutzung von Sonnenenergie wird eindrucksvoll klar, wie unabhangig, frei wollend und ermachtigend eine dezentrale Versorgung der Menschheit durch Sonnenenergie sein kann. Deren Nachvollzug ermoeglicht daraufhin das Skizzieren einer konkreten autarken Erziehungsinstitution, wie sie beispielsweise in Mosambik aber tendenziell in jedem anderen Land der Erde denkbar ware. Diese spezielle Form von Selbstversorgung (namlich energetische) regt daraufhin an, weitere Formen von Selbstversorgung zu untersuchen und sie an das Leben und das Ordnen vom Leben einer Generation und das ihrer Nachkoemmlinge in einem Land wie Mosambik denkbar sind, zu adaptieren. Im Anschluss daran konkretisiert die Autorin das Konzept dieser Erz