Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Margarete Schuck: Seelenverkaufer. Das Schicksal einer Deutsch-Amerikanerin Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Die tragische Geschichte einer Sechszehnjahrigen, die geschwangert und sitzengelassen auf einem Ausreiseschiff einem Madchenhandler in die Hande fallt. In einem Edelbordell in New York trifft sie auf einen Freier, der ihr Hoffnung macht. Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin, F. Fontane und Co., 1914 unter dem Pseudonym M. Gontard-Schuck. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Boris Grigoriev, Dieb und Prostituierte, 1917. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber die Autorin: 1861 in Gumpelstadt in Thuringen geboren lebt Margarete Schuck nach Jahren in den USA zunachst in Wesermunde (heute Bremerhaven), spater in Dortmund. 1914 veroeffentlicht sie 53-jahrig ihren autobiografischen Debutroman unter dem Pseudonym M. Gontard-Schuck, der kurz darauf verfilmt wird. In den Jahren bis 1924 erscheinen sechs weitere Erzahlungen, die aber nicht an den Erfolg der Seelenverkaufer anknupfen koennen. Margarete Schuck stirbt 1950 in Dortmund.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Margarete Schuck: Seelenverkaufer. Das Schicksal einer Deutsch-Amerikanerin Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Die tragische Geschichte einer Sechszehnjahrigen, die geschwangert und sitzengelassen auf einem Ausreiseschiff einem Madchenhandler in die Hande fallt. In einem Edelbordell in New York trifft sie auf einen Freier, der ihr Hoffnung macht. Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin, F. Fontane und Co., 1914 unter dem Pseudonym M. Gontard-Schuck. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Boris Grigoriev, Dieb und Prostituierte, 1917. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber die Autorin: 1861 in Gumpelstadt in Thuringen geboren lebt Margarete Schuck nach Jahren in den USA zunachst in Wesermunde (heute Bremerhaven), spater in Dortmund. 1914 veroeffentlicht sie 53-jahrig ihren autobiografischen Debutroman unter dem Pseudonym M. Gontard-Schuck, der kurz darauf verfilmt wird. In den Jahren bis 1924 erscheinen sechs weitere Erzahlungen, die aber nicht an den Erfolg der Seelenverkaufer anknupfen koennen. Margarete Schuck stirbt 1950 in Dortmund.