Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Friedrich de la Motte Fouque Undine. Ein romantisches Marchen Huldbrand, der edle Ritter, trifft im Spukwald auf ein altes Fischerpaar. Die freche Findeltochter Undine bezirzt den jungen Mann und gewinnt sein Herz. Allein sie hat eine etwas ruppige Verwandtschaft: Oheim Kuhleborn, der alte Flussgeist, lasst nicht locker und nervt wo er kann. Sollte am Ende Undine selbst …? Das volkstumlichste Kunstmarchen der Romantik wurde in alle Weltsprachen ubersetzt und von E.T.A. Hoffmann und Albert Lortzing vertont. Erstdruck: In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahresschrift fur romantische Dichtungen. Herausgegeben von Friedrich de la Motte Fouque u.a., Fruhlings-Heft. 1811 (anonym). Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich de la Motte Fouque Romantische Erzahlungen. Nach den Erstdrucken mit Anmerkungen, Zeittafel, Bibliographie und einem Nachwort herausgegeben von Gerhard Schulz, Munchen: Winkler, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1777 in Brandenburg an der Havel in eine altadlige Hugenottenfamilie geboren, tritt Friedrich Heinrich Karl de la Motte Fouque, dessen Taufpate Friedrich II. ist, sehr fruh in die preussische Armee ein, mit siebzehn ist er bereits Fahnrich. 1802 lasst er sich scheiden und verlasst die Armee. Er heiratet die Gutserbin Caroline von Briest und lebt mit ihr auf Schloss Nennhausen im Havelland, wo beide sich der Schriftstellerei widmen. Langst ein angesehener Dichter fuhrt ihn sein Patriotismus 1812 zuruck
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Friedrich de la Motte Fouque Undine. Ein romantisches Marchen Huldbrand, der edle Ritter, trifft im Spukwald auf ein altes Fischerpaar. Die freche Findeltochter Undine bezirzt den jungen Mann und gewinnt sein Herz. Allein sie hat eine etwas ruppige Verwandtschaft: Oheim Kuhleborn, der alte Flussgeist, lasst nicht locker und nervt wo er kann. Sollte am Ende Undine selbst …? Das volkstumlichste Kunstmarchen der Romantik wurde in alle Weltsprachen ubersetzt und von E.T.A. Hoffmann und Albert Lortzing vertont. Erstdruck: In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahresschrift fur romantische Dichtungen. Herausgegeben von Friedrich de la Motte Fouque u.a., Fruhlings-Heft. 1811 (anonym). Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich de la Motte Fouque Romantische Erzahlungen. Nach den Erstdrucken mit Anmerkungen, Zeittafel, Bibliographie und einem Nachwort herausgegeben von Gerhard Schulz, Munchen: Winkler, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1777 in Brandenburg an der Havel in eine altadlige Hugenottenfamilie geboren, tritt Friedrich Heinrich Karl de la Motte Fouque, dessen Taufpate Friedrich II. ist, sehr fruh in die preussische Armee ein, mit siebzehn ist er bereits Fahnrich. 1802 lasst er sich scheiden und verlasst die Armee. Er heiratet die Gutserbin Caroline von Briest und lebt mit ihr auf Schloss Nennhausen im Havelland, wo beide sich der Schriftstellerei widmen. Langst ein angesehener Dichter fuhrt ihn sein Patriotismus 1812 zuruck