Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Guy de Maupassant: Fettkloesschen. Novelle Die beleibte Prostituierte Elisabeth Rousset gerat auf der Flucht in Feindeshand. Ein preussischer Offizier verlangt nach ihren Liebesdiensten. Ihre Mitgefangenen, deren Freilassung der Offizier von Elisabeths Gefalligkeit abhangig macht, drangen sie, sich dem Offizier hinzugeben. Boule de suif. Entstanden 1879, Erstdruck 1880. Hier in der UEbersetzung von Georg von Ompteda, erstmals erschienen unter dem Titel Dickchen. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1850 in der Normandie als Sohn eines Neuadeligen geboren, wird Henry Rene Albert Guy de Maupassant 17-jahrig wegen eines unflatigen Gedichts des katholischen Seminars von Yvetot verwiesen, er wechselt nach Rouen und lernt seinen vaterlichen Freund Gustave Flaubert kennen. Nach kurzem Studium der Rechtswissenschaft in Paris tritt er eine Anstellung im Bildungsministerium an, die ihn langweilt. Durch Flaubert erhalt er Zugang zu Literatenkreisen, er bewundert die Naturalisten um Emile Zola. 1880 gelingt ihm mit der psychologischen Novelle Boule de suif (dt.: Fettkloesschen) der Durchbruch. Er kundigt seine Anstellung und in rascher Folge und mit wachsendem Erfolg schreibt er rund 300 Erzahlungen, die meist in der heimatlichen Normandie und in Paris spielen. Der an Syphilis Erkrankte leidet auch aufgrund seines starken Drogenkonsums unter schweren Gesundheitsproblemen. 1892 uberlebt er einen Selbstmordversuch und wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, wo er nach anderthalb Jahren in geistiger Umnachtung am 6. Juli 1893 stirbt. Guy de Maupassant gilt heute neben Gustave
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Guy de Maupassant: Fettkloesschen. Novelle Die beleibte Prostituierte Elisabeth Rousset gerat auf der Flucht in Feindeshand. Ein preussischer Offizier verlangt nach ihren Liebesdiensten. Ihre Mitgefangenen, deren Freilassung der Offizier von Elisabeths Gefalligkeit abhangig macht, drangen sie, sich dem Offizier hinzugeben. Boule de suif. Entstanden 1879, Erstdruck 1880. Hier in der UEbersetzung von Georg von Ompteda, erstmals erschienen unter dem Titel Dickchen. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1850 in der Normandie als Sohn eines Neuadeligen geboren, wird Henry Rene Albert Guy de Maupassant 17-jahrig wegen eines unflatigen Gedichts des katholischen Seminars von Yvetot verwiesen, er wechselt nach Rouen und lernt seinen vaterlichen Freund Gustave Flaubert kennen. Nach kurzem Studium der Rechtswissenschaft in Paris tritt er eine Anstellung im Bildungsministerium an, die ihn langweilt. Durch Flaubert erhalt er Zugang zu Literatenkreisen, er bewundert die Naturalisten um Emile Zola. 1880 gelingt ihm mit der psychologischen Novelle Boule de suif (dt.: Fettkloesschen) der Durchbruch. Er kundigt seine Anstellung und in rascher Folge und mit wachsendem Erfolg schreibt er rund 300 Erzahlungen, die meist in der heimatlichen Normandie und in Paris spielen. Der an Syphilis Erkrankte leidet auch aufgrund seines starken Drogenkonsums unter schweren Gesundheitsproblemen. 1892 uberlebt er einen Selbstmordversuch und wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, wo er nach anderthalb Jahren in geistiger Umnachtung am 6. Juli 1893 stirbt. Guy de Maupassant gilt heute neben Gustave