Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Georg Buchner: Dantons Tod. Ein Drama in vier Akten Georg Buchner beschreibt das Scheitern der Franzoesischen Revolution anhand des Schicksals des Justizministers Georges Danton. Anders als der historische Danton begreift Buchners literarische Figur die Sinnlosigkeit ihres Handelns von Beginn an. Nach Erscheinen des Dramas im Februar 1835 wird Georg Buchner steckbrieflich gesucht und muss ins Ausland fliehen. Entstanden: 1834. Erstdruck: Verstummelt, in: Phoenix. Fruhlingszeitung fur Deutschland (Frankfurt/M.), Marz/April 1835, Erste Buchausgabe: Frankfurt/M. 1835. Urauffuhrung am 5.1.1902 in Berlin. Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Buchner: Werke und Briefe. Neue, durchgesehene Ausgabe. Herausgegeben von Fritz Bergemann, 13. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel, 1979. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1813 als erstes von acht Kindern eines Arztes in Goddelau im Grossherzogtum Hessen geboren, studiert Karl Georg Buchner Anatomie in Strassburg und Medizin in Giessen. Er knupft Kontakte zu Oppositionellen und grundet einen Geheimbund. 1834 wird mit seinem Hessischen Landboten ein Pamphlet gegen die sozialen Missstande gedruckt, das der Landbevoelkerung aufzeigt, wie sie mit ihren Steuern den feudalen Lebensstil des Hofes finanziert. 1835 nach Erscheinen von Dantons Tod fluchtet Buchner nach Strassburg. Sein Vater bricht mit ihm, die Mutter schickt ihm Geld. Er promoviert uber das Nervensytem der Barbe und wird Privatdozent in Zurich. Am
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Georg Buchner: Dantons Tod. Ein Drama in vier Akten Georg Buchner beschreibt das Scheitern der Franzoesischen Revolution anhand des Schicksals des Justizministers Georges Danton. Anders als der historische Danton begreift Buchners literarische Figur die Sinnlosigkeit ihres Handelns von Beginn an. Nach Erscheinen des Dramas im Februar 1835 wird Georg Buchner steckbrieflich gesucht und muss ins Ausland fliehen. Entstanden: 1834. Erstdruck: Verstummelt, in: Phoenix. Fruhlingszeitung fur Deutschland (Frankfurt/M.), Marz/April 1835, Erste Buchausgabe: Frankfurt/M. 1835. Urauffuhrung am 5.1.1902 in Berlin. Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Buchner: Werke und Briefe. Neue, durchgesehene Ausgabe. Herausgegeben von Fritz Bergemann, 13. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel, 1979. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber den Autor: 1813 als erstes von acht Kindern eines Arztes in Goddelau im Grossherzogtum Hessen geboren, studiert Karl Georg Buchner Anatomie in Strassburg und Medizin in Giessen. Er knupft Kontakte zu Oppositionellen und grundet einen Geheimbund. 1834 wird mit seinem Hessischen Landboten ein Pamphlet gegen die sozialen Missstande gedruckt, das der Landbevoelkerung aufzeigt, wie sie mit ihren Steuern den feudalen Lebensstil des Hofes finanziert. 1835 nach Erscheinen von Dantons Tod fluchtet Buchner nach Strassburg. Sein Vater bricht mit ihm, die Mutter schickt ihm Geld. Er promoviert uber das Nervensytem der Barbe und wird Privatdozent in Zurich. Am