Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord Die Geschichte des liebenswerten achtjahrigen Cedric, der das kalte Herz seines alten Grossvaters, dem Earl of Dorincourt, erweicht, ist schon kurz nach Erscheinen 1886 ein grosser Erfolg. Bis heute sind allein in deutscher Sprache uber dreissig Ausgaben erschienen und zahlreiche Verfilmungen, Hoerspiele und Buhnenstucke entstanden. Little Lord Fauntleroy. Vorabdruck zwischen November 1885 und Oktober 1886 im St. Nicholas Magazine. Erstdruck in Buchform bei Scribner’s, New York, 1886. Hier nach der ersten deutschen UEbersetzung von Emmy Becher, 1888. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber die Autorin: 1849 als Tochter eines Goldschmieds im englischen Manchester geboren, wandert Frances Eliza Hodgson nach dem fruhen Tod ihres Vaters mit ihrer Familie 1865 nach Knoxville, Tennessee in die USA aus. Bereits 19-jahrig schreibt sie erste Geschichten, die in Magazinen erscheinen. 1873 heiratet sie den Arzt Swan Burnett mit dem sie zwei Jahre lang in Paris lebt und sich nach der Ruckkehr in die Vereinigten Staaten in Washington D.C. niederlasst. 1877 beginnt sie Romane zu schreiben. Der besondere Erfolg ihrer Kinderbucher uberstrahlt heute ihre zu Lebzeiten ebenfalls sehr popularen romantischen Romane. Am 29. Oktober 1924 stirbt Frances Hodgson Burnett in Plandome Manor auf Long Island, New York.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord Die Geschichte des liebenswerten achtjahrigen Cedric, der das kalte Herz seines alten Grossvaters, dem Earl of Dorincourt, erweicht, ist schon kurz nach Erscheinen 1886 ein grosser Erfolg. Bis heute sind allein in deutscher Sprache uber dreissig Ausgaben erschienen und zahlreiche Verfilmungen, Hoerspiele und Buhnenstucke entstanden. Little Lord Fauntleroy. Vorabdruck zwischen November 1885 und Oktober 1886 im St. Nicholas Magazine. Erstdruck in Buchform bei Scribner’s, New York, 1886. Hier nach der ersten deutschen UEbersetzung von Emmy Becher, 1888. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portratzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH UEber die Autorin: 1849 als Tochter eines Goldschmieds im englischen Manchester geboren, wandert Frances Eliza Hodgson nach dem fruhen Tod ihres Vaters mit ihrer Familie 1865 nach Knoxville, Tennessee in die USA aus. Bereits 19-jahrig schreibt sie erste Geschichten, die in Magazinen erscheinen. 1873 heiratet sie den Arzt Swan Burnett mit dem sie zwei Jahre lang in Paris lebt und sich nach der Ruckkehr in die Vereinigten Staaten in Washington D.C. niederlasst. 1877 beginnt sie Romane zu schreiben. Der besondere Erfolg ihrer Kinderbucher uberstrahlt heute ihre zu Lebzeiten ebenfalls sehr popularen romantischen Romane. Am 29. Oktober 1924 stirbt Frances Hodgson Burnett in Plandome Manor auf Long Island, New York.