Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gotthold Ephraim Lessing: Gesprache fur Freimaurer. Ernst und Falk Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Wolfenbuttel bzw. Frankfurt [recte: Goettingen] 1778 (anonym). Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Goepfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Goebel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Joerg Schoenert, Band 1-8, Munchen: Hanser, 1970 ff. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franzoesischer Kupferstich, Initiation eines Suchenden, 1745. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschrankt) UEber den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veroeffentlich er achtzehnjahrig erste Gedichte und Erzahlungen und begeistert sich fur die Werke von Moliere und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken fur die Berlinische Privilegierte Zeitung und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und veroeffentlicht 1755 das erste deutsche burgerliche Trauerspiel Miss Sara Sampson. Zum Mitglied der preussischen Akademie der Wissenschaften gewahlt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger Nationaltheater und veroeffentlicht die Hamburgische Dramaturgie. 1770 bis 1781 ist er herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbuttel und wird 1771 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge Zu den drei Rosen. 1779 erscheint Nathan der Weise und wird mit seinem Appell an Toleranz und Humanitat zu einem Hauptwerk der Aufklarung. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Urauffuhrung seines
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gotthold Ephraim Lessing: Gesprache fur Freimaurer. Ernst und Falk Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Grossformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Wolfenbuttel bzw. Frankfurt [recte: Goettingen] 1778 (anonym). Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Goepfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Goebel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Joerg Schoenert, Band 1-8, Munchen: Hanser, 1970 ff. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franzoesischer Kupferstich, Initiation eines Suchenden, 1745. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschrankt) UEber den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veroeffentlich er achtzehnjahrig erste Gedichte und Erzahlungen und begeistert sich fur die Werke von Moliere und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken fur die Berlinische Privilegierte Zeitung und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und veroeffentlicht 1755 das erste deutsche burgerliche Trauerspiel Miss Sara Sampson. Zum Mitglied der preussischen Akademie der Wissenschaften gewahlt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger Nationaltheater und veroeffentlicht die Hamburgische Dramaturgie. 1770 bis 1781 ist er herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbuttel und wird 1771 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge Zu den drei Rosen. 1779 erscheint Nathan der Weise und wird mit seinem Appell an Toleranz und Humanitat zu einem Hauptwerk der Aufklarung. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Urauffuhrung seines