Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unter dem Titel Doch ploetzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben, entnommen aus dem Lied der 1899 gegrendeten Bonner Studentinnenverbindung Hilaritas, untersuchen die Autorinnen und Autoren die Geschichte von Frauen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat. Seit Grendung der Hochschule im Jahr 1818 waren Frauen zunachst im gesellschaftlichen Umfeld aktiv und erwarben nach der Einfehrung des Frauenstudiums - nicht ohne Widerstande - schliesslich auch den Zugang zu Wissenschaft und Lehre. Eingebettet in die verschiedenen Epochen deutscher Geschichte, wird diese wechselvolle Entwicklung der letzten 200 Jahre im vorliegenden Band anhand biographischer und thematischer Beitrage schlaglichtartig beleuchtet. Under the headline yet suddenly emancipated science wishes to drive them , taken from the song of the sorority Hilaritas from Bonn founded in 1899, the authors analyse the history of women at the University of Bonn. When the University was founded in 1818 women participated in social life but only gained access to science and research after women were allowed to study, yet - not without protest. Embedded in the different eras of German history the present volume analyses this changing development of the past 200 years with the help of biographic and thematical contributions.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unter dem Titel Doch ploetzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben, entnommen aus dem Lied der 1899 gegrendeten Bonner Studentinnenverbindung Hilaritas, untersuchen die Autorinnen und Autoren die Geschichte von Frauen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat. Seit Grendung der Hochschule im Jahr 1818 waren Frauen zunachst im gesellschaftlichen Umfeld aktiv und erwarben nach der Einfehrung des Frauenstudiums - nicht ohne Widerstande - schliesslich auch den Zugang zu Wissenschaft und Lehre. Eingebettet in die verschiedenen Epochen deutscher Geschichte, wird diese wechselvolle Entwicklung der letzten 200 Jahre im vorliegenden Band anhand biographischer und thematischer Beitrage schlaglichtartig beleuchtet. Under the headline yet suddenly emancipated science wishes to drive them , taken from the song of the sorority Hilaritas from Bonn founded in 1899, the authors analyse the history of women at the University of Bonn. When the University was founded in 1818 women participated in social life but only gained access to science and research after women were allowed to study, yet - not without protest. Embedded in the different eras of German history the present volume analyses this changing development of the past 200 years with the help of biographic and thematical contributions.