Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Publikation des Arztes und Naturforschers Rudolf Virchow uber Goethe als Naturforscher besteht aus einem Vortrag und detaillierten Beilagen zu Goethes Studien u. a. zur Farbenlehre, zum Zwischenkieferknochen, zu seiner Wirbeltheorie. Virchow interessiert die psychologische Frage, wie der Dichter zum Naturforscher wurde, wahrend sich doch umgekehrt Friedrich Schiller vom Naturwissenschaftler zum Dichter wandelte. Insofern beschreibt er die innere und aussere Entwicklung Goethes, die mit einem wachsenden naturwissenschaftlichen Interesse einherging. Virchow zeigt auch auf, wann, wo und durch wen Goethe Anregungen zu seinen Forschungen erfahren hat. Goethe selbst hat einen engen Zusammenhang zwischen Naturbeobachtung und Dichtkunst gesehen, denn seine Natureindrucke flossen in seine Dichtungen ein und beflugelten seine dichterische Produktivitat. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Publikation des Arztes und Naturforschers Rudolf Virchow uber Goethe als Naturforscher besteht aus einem Vortrag und detaillierten Beilagen zu Goethes Studien u. a. zur Farbenlehre, zum Zwischenkieferknochen, zu seiner Wirbeltheorie. Virchow interessiert die psychologische Frage, wie der Dichter zum Naturforscher wurde, wahrend sich doch umgekehrt Friedrich Schiller vom Naturwissenschaftler zum Dichter wandelte. Insofern beschreibt er die innere und aussere Entwicklung Goethes, die mit einem wachsenden naturwissenschaftlichen Interesse einherging. Virchow zeigt auch auf, wann, wo und durch wen Goethe Anregungen zu seinen Forschungen erfahren hat. Goethe selbst hat einen engen Zusammenhang zwischen Naturbeobachtung und Dichtkunst gesehen, denn seine Natureindrucke flossen in seine Dichtungen ein und beflugelten seine dichterische Produktivitat. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861