Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Aischylos: Die sieben Tragoedien. Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die Grabesspenderinnen / Die Eumeniden UEber 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragoedien sind vollstandig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Buhne holte und begrundete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragoediendichter seiner Zeit, der 13 Mal die beruhmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkroete, die ihn erschlagt. Die Perser: AElteste erhaltene griechische Tragoedie, 472 v. Chr. Der gefesselte Prometheus: Anfang einer Prometheus-Trilogie, um 470 v. Chr. Die Sieben gegen Theben: Schluss der Thebanischen Trilogie, 467 v. Chr. Die Schutzflehenden: Anfangsstuck oder mittlerer Teil der Danaiden-Trilogie, zwischen 465 und 460 v. Chr. Die Orestie: Bestehend aus den drei Teilen Agamemnon, Die Grabesspenderinnen und Die Eumeniden, 458 v. Chr. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benjamin West, Pylades und Orestes werden zu Iphigenia gebracht, 1766. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber den Autor: UEber 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragoedien sind vollstandig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Buhne holte und begrundete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragoediendichter seiner Zeit, der 13 Mal die beruhmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkroete, die ihn erschlagt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Aischylos: Die sieben Tragoedien. Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die Grabesspenderinnen / Die Eumeniden UEber 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragoedien sind vollstandig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Buhne holte und begrundete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragoediendichter seiner Zeit, der 13 Mal die beruhmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkroete, die ihn erschlagt. Die Perser: AElteste erhaltene griechische Tragoedie, 472 v. Chr. Der gefesselte Prometheus: Anfang einer Prometheus-Trilogie, um 470 v. Chr. Die Sieben gegen Theben: Schluss der Thebanischen Trilogie, 467 v. Chr. Die Schutzflehenden: Anfangsstuck oder mittlerer Teil der Danaiden-Trilogie, zwischen 465 und 460 v. Chr. Die Orestie: Bestehend aus den drei Teilen Agamemnon, Die Grabesspenderinnen und Die Eumeniden, 458 v. Chr. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benjamin West, Pylades und Orestes werden zu Iphigenia gebracht, 1766. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber den Autor: UEber 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragoedien sind vollstandig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Buhne holte und begrundete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragoediendichter seiner Zeit, der 13 Mal die beruhmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkroete, die ihn erschlagt.