Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

?Tenemos que decidir entre Espana y America Latina? Lateinamerikanische Gegebenheiten im Spanischunterricht
Paperback

?Tenemos que decidir entre Espana y America Latina? Lateinamerikanische Gegebenheiten im Spanischunterricht

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Heute wird Spanisch nicht nur an Gymnasien, Privat- oder Gesamtschulen unterrichtet, sondern kann auch an Volkshochschulen, Universitaten oder Fachhochschulen studiert werden. Dass das Spanische eine so grosse Prasenz in fast allen Bereichen des deutschen Unterrichtswesens zeigt, liegt sowohl an den engen Verbindungen zu Spanien als auch an der wirtschaftlichen Bedeutung (…) Lateinamerikas. In insgesamt 21 Landern ist das Spanische offizielle Amtssprache und selbst in den USA sprechen 34 von 45 Millionen Hispanos, die dort leben, auch zu Hause regelmassig Spanisch. Mit fast 440 Millionen Muttersprachlern hat sich Spanisch neben Englisch als Weltsprache etabliert, hauptsachlich wegen der grossen Sprecherzahl in Hispanoamerika. Dennoch wird Madrid, der Hauptstadt Spaniens, im schulischen oder universitaren Kontext groessere Beachtung geschenkt als beispielsweise Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens. An deutschen Universitaten sind Seminare zur Landeskunde, Sprach- und Literaturwissenschaft Lateinamerikas fester Bestandteil des Studiums. Eine (Fremd-)Sprache zu lernen oder zu studieren bedeutet auch, zumindest einen groben UEberblick uber deren Sprachgeschichte zu haben. Dies sollte ebenso fur Schuler und Schulerinnen gelten, die in der Schule Spanisch lernen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit kann man davon ausgehen, dass sievon der Existenz Lateinamerikas als spanischsprachigem Kontinent wissen. Doch kennen sie auch die Besonderheiten des lateinamerikanischen Spanisch bezuglich der Phonetik, Grammatik, Morphologie und Lexik? Welchen Stellenwert hat die Sprach- und Landeskunde Lateinamerikas im deutschen Spanischunterricht? Welche Rolle spielen lateinamerikanische Gegebenheiten in den Lehrplanen der Sekundarstufe I an Gymnasien? Werden die offiziell eingefuhrten Lehrwerke den jeweiligen Lehrplanen bezuglich dieses Aspektes gerecht? Und wie beurteilen Lehrpersonen den Anteil und die Qualitat lateinamerikanischer Inhalte im Spanischunterricht? Diesen Fragen will das folgen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
16 April 2014
Pages
116
ISBN
9783842896475

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Heute wird Spanisch nicht nur an Gymnasien, Privat- oder Gesamtschulen unterrichtet, sondern kann auch an Volkshochschulen, Universitaten oder Fachhochschulen studiert werden. Dass das Spanische eine so grosse Prasenz in fast allen Bereichen des deutschen Unterrichtswesens zeigt, liegt sowohl an den engen Verbindungen zu Spanien als auch an der wirtschaftlichen Bedeutung (…) Lateinamerikas. In insgesamt 21 Landern ist das Spanische offizielle Amtssprache und selbst in den USA sprechen 34 von 45 Millionen Hispanos, die dort leben, auch zu Hause regelmassig Spanisch. Mit fast 440 Millionen Muttersprachlern hat sich Spanisch neben Englisch als Weltsprache etabliert, hauptsachlich wegen der grossen Sprecherzahl in Hispanoamerika. Dennoch wird Madrid, der Hauptstadt Spaniens, im schulischen oder universitaren Kontext groessere Beachtung geschenkt als beispielsweise Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens. An deutschen Universitaten sind Seminare zur Landeskunde, Sprach- und Literaturwissenschaft Lateinamerikas fester Bestandteil des Studiums. Eine (Fremd-)Sprache zu lernen oder zu studieren bedeutet auch, zumindest einen groben UEberblick uber deren Sprachgeschichte zu haben. Dies sollte ebenso fur Schuler und Schulerinnen gelten, die in der Schule Spanisch lernen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit kann man davon ausgehen, dass sievon der Existenz Lateinamerikas als spanischsprachigem Kontinent wissen. Doch kennen sie auch die Besonderheiten des lateinamerikanischen Spanisch bezuglich der Phonetik, Grammatik, Morphologie und Lexik? Welchen Stellenwert hat die Sprach- und Landeskunde Lateinamerikas im deutschen Spanischunterricht? Welche Rolle spielen lateinamerikanische Gegebenheiten in den Lehrplanen der Sekundarstufe I an Gymnasien? Werden die offiziell eingefuhrten Lehrwerke den jeweiligen Lehrplanen bezuglich dieses Aspektes gerecht? Und wie beurteilen Lehrpersonen den Anteil und die Qualitat lateinamerikanischer Inhalte im Spanischunterricht? Diesen Fragen will das folgen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
16 April 2014
Pages
116
ISBN
9783842896475