Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vertrauensarbeitszeit und Home-Office. Warum uberhaupt arbeiten? Zur Motivation von Erwerbspersonen in entgrenzten Arbeitsverhaltnissen
Paperback

Vertrauensarbeitszeit und Home-Office. Warum uberhaupt arbeiten? Zur Motivation von Erwerbspersonen in entgrenzten Arbeitsverhaltnissen

$99.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die moderne Arbeitswelt ist durch den Druck standiger Produktivitatssteigerung gekennzeichnet. Konzepte, die einen solchen Effekt durch starre Kontrolle realisieren wollen, erweisen sich dabei als ungenugend, da es die Leistungsbereitschaft der Arbeitenden begrenzt und den Zugang zu den Fahigkeiten der Arbeitenden, schnell und kreativ auf komplexe Anforderungen zu reagieren, verhindert. Das Konzept der Subjektivierung von Arbeit beschreibt die Reaktion von Arbeitnehmern und Arbeitgebern auf die Anforderung, ihre Produktivitat kontinuierlich steigern zu mussen. Einerseits verlagern betriebliche Veranderungen und die Erweiterung der relativen Autonomie der Beschaftigten die Verantwortung der Erbringung der unternehmerisch wunschenswerten Leistung auf das Individuum selbst und andererseits richtigen diese in gleichem Masse neuartige subjektive Anspruche an die Arbeit, um eigenen Fahigkeiten und Selbstentfaltungswunschen Geltung zu verschaffen. Klassische Arbeitsverhaltnisse werden diesen Anspruchen immer weniger gerecht. Sowohl betriebliche Produktivitats-, als auch subjektive Geltungsanspruche fuhren zu einer Veranderung der Arbeit, der sog. Entgrenzung der Arbeit. Arbeitsverhaltnisse werden in ihren wichtigsten Dimensionen aufgeloest: Festgelegte zeitliche Regelungen werden zu vagen Vereinbarungen, gleichermassen wird der Ort der Arbeitsausfuhrung unwichtiger; von hoechstem Interesse ist nur ein hochwertiges Endprodukt. In diesem Buch soll es um die Frage gehen, was Menschen in solchen Arbeitsverhaltnissen motiviert. Dazu werden die soziologischen Erkenntnisse des Bereichs der Entgrenzung von Arbeit zusammengefasst um mit Hilfe sozial- und wirtschaftspsychologischer Theorien auf die Motivation von Erwerbspersonen in entgrenzten Arbeitsverhaltnissen eingehen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
24 April 2014
Pages
72
ISBN
9783842896277

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die moderne Arbeitswelt ist durch den Druck standiger Produktivitatssteigerung gekennzeichnet. Konzepte, die einen solchen Effekt durch starre Kontrolle realisieren wollen, erweisen sich dabei als ungenugend, da es die Leistungsbereitschaft der Arbeitenden begrenzt und den Zugang zu den Fahigkeiten der Arbeitenden, schnell und kreativ auf komplexe Anforderungen zu reagieren, verhindert. Das Konzept der Subjektivierung von Arbeit beschreibt die Reaktion von Arbeitnehmern und Arbeitgebern auf die Anforderung, ihre Produktivitat kontinuierlich steigern zu mussen. Einerseits verlagern betriebliche Veranderungen und die Erweiterung der relativen Autonomie der Beschaftigten die Verantwortung der Erbringung der unternehmerisch wunschenswerten Leistung auf das Individuum selbst und andererseits richtigen diese in gleichem Masse neuartige subjektive Anspruche an die Arbeit, um eigenen Fahigkeiten und Selbstentfaltungswunschen Geltung zu verschaffen. Klassische Arbeitsverhaltnisse werden diesen Anspruchen immer weniger gerecht. Sowohl betriebliche Produktivitats-, als auch subjektive Geltungsanspruche fuhren zu einer Veranderung der Arbeit, der sog. Entgrenzung der Arbeit. Arbeitsverhaltnisse werden in ihren wichtigsten Dimensionen aufgeloest: Festgelegte zeitliche Regelungen werden zu vagen Vereinbarungen, gleichermassen wird der Ort der Arbeitsausfuhrung unwichtiger; von hoechstem Interesse ist nur ein hochwertiges Endprodukt. In diesem Buch soll es um die Frage gehen, was Menschen in solchen Arbeitsverhaltnissen motiviert. Dazu werden die soziologischen Erkenntnisse des Bereichs der Entgrenzung von Arbeit zusammengefasst um mit Hilfe sozial- und wirtschaftspsychologischer Theorien auf die Motivation von Erwerbspersonen in entgrenzten Arbeitsverhaltnissen eingehen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
24 April 2014
Pages
72
ISBN
9783842896277