Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

CSR-Berichterstattung - Das neue EU-Recht: Bewertung des EU-Richtlinienvorschlags vom 16. April 2013 und die Rechtsbestimmungen der CSR-Vorreiter Danemark und Frankreich
Paperback

CSR-Berichterstattung - Das neue EU-Recht: Bewertung des EU-Richtlinienvorschlags vom 16. April 2013 und die Rechtsbestimmungen der CSR-Vorreiter Danemark und Frankreich

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Corporate Social and Environmental Responsability ist in der Theorie eines der wichtigsten Themen fur die Zukunft des Menschen, doch was sagt uns die Praxis? Die EU-Kommission konstatiert das Scheitern. 2003 fuhrte sie Vorschriften fur CSR-Berichte ein, doch nur etwa 5 Prozent der rund 42.000 grossen EU-Unternehmen veroeffentlichen alljahrlich einen CSR- oder Nachhaltigkeitsbericht. Die rechtlichen Anforderungen haben sich als unklar und ineffektiv erwiesen. Daraufhin legte die EU-Kommission am 16. April 2013 einen Vorschlag fur die AEnderung der Rechnungslegungsrichtlinien vor. Dieses Buch zielt darauf ab, die Vorgaben dieser EU-Richtlinie zu bewerten (COM(2013) 207). Die Autorin untersucht die Zweckmassigkeit der neuen Rechtsbestimmungen im Kontext des EU-Subsidiaritatsprinzips. Sie stellt die historische Rechtsentwicklung auf europaischer Ebene in Bezug auf CSR und das EMAS-Umweltrecht dar. Eines der Kernelemente des Buches ist die Betrachtung ausgewahlter nationaler danischer und franzoesischer Rechtsbestimmungen. Beide Lander sind EU-Vorreiter in der CSR-Regulierung. Frankreich verfolgt einen regulativen Ansatz und Danemark einen Mix aus Berichtsvorgaben und unternehmerischen Freiheiten. Der Leser erhalt einen UEberblick zu dem aktuellen Stand der CSR-Wissenschaft und zu konkreten Regelungsansatzen der Unionsorgane.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
2 December 2013
Pages
114
ISBN
9783842888401

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Corporate Social and Environmental Responsability ist in der Theorie eines der wichtigsten Themen fur die Zukunft des Menschen, doch was sagt uns die Praxis? Die EU-Kommission konstatiert das Scheitern. 2003 fuhrte sie Vorschriften fur CSR-Berichte ein, doch nur etwa 5 Prozent der rund 42.000 grossen EU-Unternehmen veroeffentlichen alljahrlich einen CSR- oder Nachhaltigkeitsbericht. Die rechtlichen Anforderungen haben sich als unklar und ineffektiv erwiesen. Daraufhin legte die EU-Kommission am 16. April 2013 einen Vorschlag fur die AEnderung der Rechnungslegungsrichtlinien vor. Dieses Buch zielt darauf ab, die Vorgaben dieser EU-Richtlinie zu bewerten (COM(2013) 207). Die Autorin untersucht die Zweckmassigkeit der neuen Rechtsbestimmungen im Kontext des EU-Subsidiaritatsprinzips. Sie stellt die historische Rechtsentwicklung auf europaischer Ebene in Bezug auf CSR und das EMAS-Umweltrecht dar. Eines der Kernelemente des Buches ist die Betrachtung ausgewahlter nationaler danischer und franzoesischer Rechtsbestimmungen. Beide Lander sind EU-Vorreiter in der CSR-Regulierung. Frankreich verfolgt einen regulativen Ansatz und Danemark einen Mix aus Berichtsvorgaben und unternehmerischen Freiheiten. Der Leser erhalt einen UEberblick zu dem aktuellen Stand der CSR-Wissenschaft und zu konkreten Regelungsansatzen der Unionsorgane.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
2 December 2013
Pages
114
ISBN
9783842888401