Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Studie basiert auf einer Diplomarbeit aus dem Jahre 2006, die in einigen Bereichen uberarbeitet wurde und sich ansonsten auf dem damaligen Stand befindet. Das Buch gibt einen Einblick in die Sozialpadagogische Familienhilfe mit gehoerlosen Eltern und hoerenden Kindern und die daraus entstehenden oder damit zusammenhangenden Anforderungen, die sich vor allem auf Fachkrafte und Einrichtungen beziehen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. In Deutschland leben ca. 80.000 gehoerlose und eine noch hoehere Anzahl hochgradig schwerhoeriger Menschen, die sich nicht uber Lautsprache verstandigen koennen. Da unsere Gesellschaft auf hoerende Menschen ausgerichtet ist und das Leben in ihr auf der Lautsprache basiert, stossen gehoerlose Menschen immer wieder auf Kommunikationsbarrieren. Wenn sie aber mit anderen Betroffenen zusammen sind, existieren diese Probleme in der Regel nicht. Aufgrund dessen spricht man von zwei Welten, in denen sich gehoerlose Personen bewegen. Auf der einen Seite die Welt der Gehoerlosen, in der sie sich ohne Probleme aufhalten, in ihr leben und kommunizieren koennen und auf der anderen Seite die auf Lautsprache ausgerichtete Welt der Hoerenden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Studie basiert auf einer Diplomarbeit aus dem Jahre 2006, die in einigen Bereichen uberarbeitet wurde und sich ansonsten auf dem damaligen Stand befindet. Das Buch gibt einen Einblick in die Sozialpadagogische Familienhilfe mit gehoerlosen Eltern und hoerenden Kindern und die daraus entstehenden oder damit zusammenhangenden Anforderungen, die sich vor allem auf Fachkrafte und Einrichtungen beziehen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. In Deutschland leben ca. 80.000 gehoerlose und eine noch hoehere Anzahl hochgradig schwerhoeriger Menschen, die sich nicht uber Lautsprache verstandigen koennen. Da unsere Gesellschaft auf hoerende Menschen ausgerichtet ist und das Leben in ihr auf der Lautsprache basiert, stossen gehoerlose Menschen immer wieder auf Kommunikationsbarrieren. Wenn sie aber mit anderen Betroffenen zusammen sind, existieren diese Probleme in der Regel nicht. Aufgrund dessen spricht man von zwei Welten, in denen sich gehoerlose Personen bewegen. Auf der einen Seite die Welt der Gehoerlosen, in der sie sich ohne Probleme aufhalten, in ihr leben und kommunizieren koennen und auf der anderen Seite die auf Lautsprache ausgerichtete Welt der Hoerenden.