Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die italienische Renaissance zwischen Philosophie und Kunstgeschichte: Die Auffassungen nach Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche
Paperback

Die italienische Renaissance zwischen Philosophie und Kunstgeschichte: Die Auffassungen nach Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Burckhardt und Nietzsche teilten trotz zahlreichen und tiefgreifenden Unterschieden auch Gemeinsamkeiten. Eine davon war das leidenschaftliche Interesse an der Kultur der Antike. Ausgehend von diesem Interesse und gefoerdert durch den persoenlichen Umgang mit Burckhardt, entwickelte Nietzsche im Laufe der Zeit auch ein ausgepragtes Interesse an der italienischen Renaissance. Weil sich die wenigen Arbeiten, die sich um inhaltliche Synthesen zwischen Burckhardt und Nietzsche bemuhen, zumeist auf den Bereich der Antike konzentrieren, werden nachfolgend hauptsachlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den jeweiligen Auffassungen und Darstellungen der italienischen Renaissance im Fokus stehen. Diese Studie versucht, Nietzsche nicht nur als Philosophen wahrzunehmen, sondern auch und vor allem seine Auffassung der Geschichte, insbesondere sein Verstandnis, seinen Begriff und seine Deutung der italienischen Renaissance zu erfassen. Vor dem Hintergrund der persoenlichen und weltanschaulichen Entwicklung Nietzsches soll dabei auch untersucht werden, ob und inwiefern sich Einflusse der historischen Beschreibungen und Anschauungen seines alteren Kollegen Burckhardt und dessen Schriften auf sein Geschichts- und Renaissanceverstandnis feststellen lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
2 July 2014
Pages
124
ISBN
9783842871076

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Burckhardt und Nietzsche teilten trotz zahlreichen und tiefgreifenden Unterschieden auch Gemeinsamkeiten. Eine davon war das leidenschaftliche Interesse an der Kultur der Antike. Ausgehend von diesem Interesse und gefoerdert durch den persoenlichen Umgang mit Burckhardt, entwickelte Nietzsche im Laufe der Zeit auch ein ausgepragtes Interesse an der italienischen Renaissance. Weil sich die wenigen Arbeiten, die sich um inhaltliche Synthesen zwischen Burckhardt und Nietzsche bemuhen, zumeist auf den Bereich der Antike konzentrieren, werden nachfolgend hauptsachlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den jeweiligen Auffassungen und Darstellungen der italienischen Renaissance im Fokus stehen. Diese Studie versucht, Nietzsche nicht nur als Philosophen wahrzunehmen, sondern auch und vor allem seine Auffassung der Geschichte, insbesondere sein Verstandnis, seinen Begriff und seine Deutung der italienischen Renaissance zu erfassen. Vor dem Hintergrund der persoenlichen und weltanschaulichen Entwicklung Nietzsches soll dabei auch untersucht werden, ob und inwiefern sich Einflusse der historischen Beschreibungen und Anschauungen seines alteren Kollegen Burckhardt und dessen Schriften auf sein Geschichts- und Renaissanceverstandnis feststellen lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
2 July 2014
Pages
124
ISBN
9783842871076