Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Verschiedene oekonomische, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der letzen Jahrzehnte stellen die Unternehmen des 21. Jahrhunderts vor neue Herausforderungen. Eine rasante Veranderung der Unternehmensumwelt sowie eine Verscharfung der Wettbewerbssituation sind die Folgen. Um in diesem dynamischen Zeitalter dem unternehmerischen Hauptziel einer effektiven Organisation gerecht zu werden, muss neben den herkoemmlichen ein zusatzlicher Produktionsfaktor bestmoeglich in das Unternehmen eingebunden bzw. gemanagt werden. Der richtige Umgang mit der Ressource Information bezeichnet zu Zeiten der Informationsgesellschaft eine wichtige Teilkomponente unternehmerischen Handelns. Diesbezuglich ist auf das Stichwort Informationsverarbeitung zum Zweck der Deckung der betrieblichen Informationsbedurfnisse zu verweisen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik bieten neue Moeglichkeiten, die betrieblichen Problemstellungen bzw. die zu loesenden Informationsprobleme effizienter zu bearbeiten. Das eigentliche Erkenntnisobjekt der Studie, das Interaktive Whiteboard, wird in diesem Zusammenhang als Erweiterung des firmeninternen IS-Technikbundels betrachtet. Aufbauend auf dem Prinzip der Informationserzeugung, -benutzung, und -kommunikation unterstutzt dieses Mensch-Maschine-System, ebenso wie andere Informationssysteme, die betrieblichen Leistungsprozesse. Durch den massiven betrieblichen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen erwuchs im Laufe der Zeit fur die Wirtschaftsinformatik, die als Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik zu sehen ist, schliesslich der Anspruch, den Erfolg derselben im Kontext organisationaler Nutzung zu messen. Diese Ausfuhrungen skizzieren bereits die Komplexitat des zu bearbeitenden Themengebiets. Die Auseinandersetzung mit den Gegenstanden Informationsgesellschaft , Informationsmanagement , Information , IuK-Systeme , Interaktives Whiteboard , und Organisa
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Verschiedene oekonomische, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der letzen Jahrzehnte stellen die Unternehmen des 21. Jahrhunderts vor neue Herausforderungen. Eine rasante Veranderung der Unternehmensumwelt sowie eine Verscharfung der Wettbewerbssituation sind die Folgen. Um in diesem dynamischen Zeitalter dem unternehmerischen Hauptziel einer effektiven Organisation gerecht zu werden, muss neben den herkoemmlichen ein zusatzlicher Produktionsfaktor bestmoeglich in das Unternehmen eingebunden bzw. gemanagt werden. Der richtige Umgang mit der Ressource Information bezeichnet zu Zeiten der Informationsgesellschaft eine wichtige Teilkomponente unternehmerischen Handelns. Diesbezuglich ist auf das Stichwort Informationsverarbeitung zum Zweck der Deckung der betrieblichen Informationsbedurfnisse zu verweisen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik bieten neue Moeglichkeiten, die betrieblichen Problemstellungen bzw. die zu loesenden Informationsprobleme effizienter zu bearbeiten. Das eigentliche Erkenntnisobjekt der Studie, das Interaktive Whiteboard, wird in diesem Zusammenhang als Erweiterung des firmeninternen IS-Technikbundels betrachtet. Aufbauend auf dem Prinzip der Informationserzeugung, -benutzung, und -kommunikation unterstutzt dieses Mensch-Maschine-System, ebenso wie andere Informationssysteme, die betrieblichen Leistungsprozesse. Durch den massiven betrieblichen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen erwuchs im Laufe der Zeit fur die Wirtschaftsinformatik, die als Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik zu sehen ist, schliesslich der Anspruch, den Erfolg derselben im Kontext organisationaler Nutzung zu messen. Diese Ausfuhrungen skizzieren bereits die Komplexitat des zu bearbeitenden Themengebiets. Die Auseinandersetzung mit den Gegenstanden Informationsgesellschaft , Informationsmanagement , Information , IuK-Systeme , Interaktives Whiteboard , und Organisa