Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Marktstrategien im Mobile Banking: Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie
Paperback

Marktstrategien im Mobile Banking: Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Technologische Innovationen im Smartphone-Markt sowie die zunehmende Kostensenkung mobiler Datenflatrates haben dazu gefuhrt, dass Mobile Banking seit 2008 spurbar an Kundenakzeptanz gewinnt. Aufgrund der Entwicklung des Mobiltelefons hin zum Statussymbol sowie dem in der Gesellschaft zunehmenden Bedurfnis nach mehr Mobilitat und Flexibilitat werden Prognosen bestarkt, nach denen Mobile Banking innerhalb weniger Jahre zum Onlinebanking aufschliessen wird. Das Potential des mobilen Vertriebskanals wird angesichts des massiven Wachstums in diesem Bereich deutlich. So konnte die Deutsche Bank in 2009 im Mobile Banking einen Nutzerzuwachs von 300% verzeichnen. Die Wettbewerbsstruktur im Bankensektor hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Insbesondere der Markteintritt neuer Finanzdienstleistungsanbieter wie z. B. Internetbanken mit Produktangeboten zu gunstigen Konditionen zwingen Banken zu einem Wettbewerb um die Kunden auf den verschiedensten Vertriebskanalen. In diesem Buch soll untersucht werden, wie das Mobile-Banking-Angebot der Banken ausgestaltet sein sollte, um den maximalen Nutzen aus dem angebotenen Service zu generieren und inwieweit dieser Service uberhaupt einen Mehrwert fur Bankkunden und Banken schafft. Das Buch beginnt mit einer Analyse der technischen Grundlagen des Mobile Bankings und dem zu Grunde liegenden Konzept. Des Weiteren wird eine Differenzierung der verschiedenen Formen des Mobile Bankings vorgenommen, um einen UEberblick uber dessen Anwendungsbereiche zu geben. In diesem Rahmen wird auch ein Vergleich zum Onlinebanking vorgenommen. Im Hauptteil des Buches widmet sich der Autor einer Analyse des Mobile Bankings aus Anwendersicht sowie einer Analyse moeglicher Marktstrategien fur Banken um den groesstmoeglichen Nutzen aus einem Mobile Banking Angebot zu ziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
7 June 2011
Pages
94
ISBN
9783842857933

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Technologische Innovationen im Smartphone-Markt sowie die zunehmende Kostensenkung mobiler Datenflatrates haben dazu gefuhrt, dass Mobile Banking seit 2008 spurbar an Kundenakzeptanz gewinnt. Aufgrund der Entwicklung des Mobiltelefons hin zum Statussymbol sowie dem in der Gesellschaft zunehmenden Bedurfnis nach mehr Mobilitat und Flexibilitat werden Prognosen bestarkt, nach denen Mobile Banking innerhalb weniger Jahre zum Onlinebanking aufschliessen wird. Das Potential des mobilen Vertriebskanals wird angesichts des massiven Wachstums in diesem Bereich deutlich. So konnte die Deutsche Bank in 2009 im Mobile Banking einen Nutzerzuwachs von 300% verzeichnen. Die Wettbewerbsstruktur im Bankensektor hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Insbesondere der Markteintritt neuer Finanzdienstleistungsanbieter wie z. B. Internetbanken mit Produktangeboten zu gunstigen Konditionen zwingen Banken zu einem Wettbewerb um die Kunden auf den verschiedensten Vertriebskanalen. In diesem Buch soll untersucht werden, wie das Mobile-Banking-Angebot der Banken ausgestaltet sein sollte, um den maximalen Nutzen aus dem angebotenen Service zu generieren und inwieweit dieser Service uberhaupt einen Mehrwert fur Bankkunden und Banken schafft. Das Buch beginnt mit einer Analyse der technischen Grundlagen des Mobile Bankings und dem zu Grunde liegenden Konzept. Des Weiteren wird eine Differenzierung der verschiedenen Formen des Mobile Bankings vorgenommen, um einen UEberblick uber dessen Anwendungsbereiche zu geben. In diesem Rahmen wird auch ein Vergleich zum Onlinebanking vorgenommen. Im Hauptteil des Buches widmet sich der Autor einer Analyse des Mobile Bankings aus Anwendersicht sowie einer Analyse moeglicher Marktstrategien fur Banken um den groesstmoeglichen Nutzen aus einem Mobile Banking Angebot zu ziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
7 June 2011
Pages
94
ISBN
9783842857933