Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Organisationsprojekte zum Firmenauf- und -ausbau sind haufige Betatigungsfelder fur Wirtschaftsingenieure, Kaufleute und Juristen. Und zunehmend sind es Projekte mit signifikanten internationalen Aspekten. Aus deutscher Sicht sind Wachstumsmarkte tendenziell Auslandsmarkte und das Unternehmenswachstum wird haufig ausserhalb Deutschlands generiert. Aber auch der deutsche Markt ist durch seine Kaufkraft und den von vielen Unternehmen aufgebauten Technologievorsprung ein beliebter Marktplatz fur auslandische Investoren. Deutsche Unternehmen sind regelmassige Player in Mergers & Acquisitions-Projekten, sowohl als Interessenten und Kaufer, aber auch als potentielle UEbernahmekandidaten. Das vorliegende Werk beleuchtet diese Thematik sehr detailliert aus deutscher Sicht und vergleichend zu den Randbedingungen und Gestaltungsoptionen in Japan. Aus der Kultur abgeleitete Marktcharakteristiken, Managementempfehlungen und Risikofaktoren werden dabei ebenso beleuchtet wie die verschiedenen Strategien und vertraglichen Ausgestaltungen in unterschiedlichen UEbernahmeszenarien. Die Betrachtungen in Deutschland und Japan werden durch zahlreiche Beispiele abgerundet und durch die Beschreibung der daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Organisationsprojekte zum Firmenauf- und -ausbau sind haufige Betatigungsfelder fur Wirtschaftsingenieure, Kaufleute und Juristen. Und zunehmend sind es Projekte mit signifikanten internationalen Aspekten. Aus deutscher Sicht sind Wachstumsmarkte tendenziell Auslandsmarkte und das Unternehmenswachstum wird haufig ausserhalb Deutschlands generiert. Aber auch der deutsche Markt ist durch seine Kaufkraft und den von vielen Unternehmen aufgebauten Technologievorsprung ein beliebter Marktplatz fur auslandische Investoren. Deutsche Unternehmen sind regelmassige Player in Mergers & Acquisitions-Projekten, sowohl als Interessenten und Kaufer, aber auch als potentielle UEbernahmekandidaten. Das vorliegende Werk beleuchtet diese Thematik sehr detailliert aus deutscher Sicht und vergleichend zu den Randbedingungen und Gestaltungsoptionen in Japan. Aus der Kultur abgeleitete Marktcharakteristiken, Managementempfehlungen und Risikofaktoren werden dabei ebenso beleuchtet wie die verschiedenen Strategien und vertraglichen Ausgestaltungen in unterschiedlichen UEbernahmeszenarien. Die Betrachtungen in Deutschland und Japan werden durch zahlreiche Beispiele abgerundet und durch die Beschreibung der daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren.