Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In seinem Roman Dem Zeitgeist entgegen beschreibt Reiner Koerver die turbulente Zeit der 80er Jahre aus dem Blickwinkel vierer Studenten. Die schoene Hanna und ihre Freundin Ute schreiben sich nach ihrem Abitur an der Hochschule einer rheinischen Metropole ein. Beide sind froh, der kleinen Welt ihres spiessburgerlichen Dorfes zu entkommen und freuen sich auf eine selbstbestimmte, freie Zeit. Bei der Einfuhungsveranstaltung treffen die beiden auf Heinz und Jockel und der erste Abend wird fur eine Einfuhrung in die Kneipenszene der neuen Heimat genutzt. Zwischen Heinz und Hanna knistert es schon zu Beginn und es dauert nicht lang, bis sie sich finden. Ute, endlich der kleinen Welt ihres Dorfes entkommen, bekennt sich zu ihrer Homosexualitat und mit den Freunden erkundet sie nun die Umgebung und ihre neu gewonnene Freiheit. Dabei treffen sie auf verschiedenste Menschen mit unterschiedlichsten politischen Interessen, Lebensauffassungen und Ansichten. Die grossen politischen und kulturellen Diskussionen der Zeit, wie beispielsweise die Emanzipation, die Integration der Gastarbeiter und der Ost-West-Konflikt sind Teil ihrer Umwelt. Ute und auch Heinz sind sehr engagiert und haben ein grosses Interesse, die Gesellschaft zu verandern. Doch Heinz stoesst immer wieder auf die Grenzen der konservativen Strukturen und verfallt in eine Depression, die in einer Alkoholsucht endet. Das Kleeblatt , wie Koerver die Gruppe benennt, zerfallt und erst nach einigen Jahren und Veranderungen finden die Vier wieder zusammen und versuchen weiterhin, an Erfahrungen gewachsen, die Gesellschaft zu reformieren. Reiner Koerver schafft mit seinem zeitgenoessischen Roman den Spagat zwischen politisch engagierter und spannender Lekture. Die Charaktere sind lebendig beschrieben und die geschichtlichen Vorgange werden nahtlos ins Geschehen einbezogen. Dabei kommt auch der Humor und das wilde Studentenleben nicht zu kurz. Somit ist Dem Zeitgeist entgegen ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnugen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In seinem Roman Dem Zeitgeist entgegen beschreibt Reiner Koerver die turbulente Zeit der 80er Jahre aus dem Blickwinkel vierer Studenten. Die schoene Hanna und ihre Freundin Ute schreiben sich nach ihrem Abitur an der Hochschule einer rheinischen Metropole ein. Beide sind froh, der kleinen Welt ihres spiessburgerlichen Dorfes zu entkommen und freuen sich auf eine selbstbestimmte, freie Zeit. Bei der Einfuhungsveranstaltung treffen die beiden auf Heinz und Jockel und der erste Abend wird fur eine Einfuhrung in die Kneipenszene der neuen Heimat genutzt. Zwischen Heinz und Hanna knistert es schon zu Beginn und es dauert nicht lang, bis sie sich finden. Ute, endlich der kleinen Welt ihres Dorfes entkommen, bekennt sich zu ihrer Homosexualitat und mit den Freunden erkundet sie nun die Umgebung und ihre neu gewonnene Freiheit. Dabei treffen sie auf verschiedenste Menschen mit unterschiedlichsten politischen Interessen, Lebensauffassungen und Ansichten. Die grossen politischen und kulturellen Diskussionen der Zeit, wie beispielsweise die Emanzipation, die Integration der Gastarbeiter und der Ost-West-Konflikt sind Teil ihrer Umwelt. Ute und auch Heinz sind sehr engagiert und haben ein grosses Interesse, die Gesellschaft zu verandern. Doch Heinz stoesst immer wieder auf die Grenzen der konservativen Strukturen und verfallt in eine Depression, die in einer Alkoholsucht endet. Das Kleeblatt , wie Koerver die Gruppe benennt, zerfallt und erst nach einigen Jahren und Veranderungen finden die Vier wieder zusammen und versuchen weiterhin, an Erfahrungen gewachsen, die Gesellschaft zu reformieren. Reiner Koerver schafft mit seinem zeitgenoessischen Roman den Spagat zwischen politisch engagierter und spannender Lekture. Die Charaktere sind lebendig beschrieben und die geschichtlichen Vorgange werden nahtlos ins Geschehen einbezogen. Dabei kommt auch der Humor und das wilde Studentenleben nicht zu kurz. Somit ist Dem Zeitgeist entgegen ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnugen.