Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

De Deern in'e Appel: un anner Markens, nu vertellt up Sleswigsche Geestplatt
Paperback

De Deern in'e Appel: un anner Markens, nu vertellt up Sleswigsche Geestplatt

$31.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

So, wie viele klassische deutsche Marchen, z. B. der Bruder Grimm, einen Migrationshintergrund haben und eigentlich aus Frankreich oder Italien stammen, enthalt dieser Band 20 Marchen ebenfalls fremdlandischer Herkunft, die in die plattdeutsche Sprache und Kultur integriert wurden. Dinge, die dem Plattdeutschen fremd sind, wie auch z. B. Namen, geografische Gegebenheiten etc., wurden der plattdeutschen Umwelt - speziell des Schleswiger Landes - angepasst. Dazu gehoert auch ein dem Plattdeutschen angemessener Erzahlstil, wie ihn etwa der Marchenprofessor Wilhelm Wisser mit seinen Ostholsteinischen Marchen gepragt hat. Die Sprache ist das in der Literatur nur selten vertretene Platt der Schleswigschen Geest - speziell der Flensburger Gegend - das auch manche Woerter und Redewendungen sowie grammatische Eigenheiten aus dem Danischen entlehnt hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
13 April 2016
Pages
132
ISBN
9783839148068

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

So, wie viele klassische deutsche Marchen, z. B. der Bruder Grimm, einen Migrationshintergrund haben und eigentlich aus Frankreich oder Italien stammen, enthalt dieser Band 20 Marchen ebenfalls fremdlandischer Herkunft, die in die plattdeutsche Sprache und Kultur integriert wurden. Dinge, die dem Plattdeutschen fremd sind, wie auch z. B. Namen, geografische Gegebenheiten etc., wurden der plattdeutschen Umwelt - speziell des Schleswiger Landes - angepasst. Dazu gehoert auch ein dem Plattdeutschen angemessener Erzahlstil, wie ihn etwa der Marchenprofessor Wilhelm Wisser mit seinen Ostholsteinischen Marchen gepragt hat. Die Sprache ist das in der Literatur nur selten vertretene Platt der Schleswigschen Geest - speziell der Flensburger Gegend - das auch manche Woerter und Redewendungen sowie grammatische Eigenheiten aus dem Danischen entlehnt hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
13 April 2016
Pages
132
ISBN
9783839148068