Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erfolgsfaktoren der integrierten Versorgung aus der Sicht der Krankenkassen
Paperback

Erfolgsfaktoren der integrierten Versorgung aus der Sicht der Krankenkassen

$268.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Der Gesetzgeber ermoeglicht mit der Integrierten Versorgung den Krankenkassen Einzelvertrage mit den Leistungserbringern abzuschliessen. Den Krankenkassen wird somit eine entscheidende Rolle zugewiesen, indem gezielt Leistungen fur ihre Versicherten eingekauft werden koennen. Der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen um die Versicherten wird gesteigert und gleichzeitig ist mehr Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern gewahrleistet. Insbesondere fur das Gesundheitswesen gilt, dass nicht alles was neu ist auch sinnvoll ist. Die Integrierte Versorgung ist kein Mittel zum schnellen Geld , sondern kann ihre Erfolge eher mittel- bis langfristig verzeichnen. Die Vorteile bestehen vor allem in der effektiven Ressourcennutzung der Versorger, bedingt durch abgestimmte Koordination zwischen den Versorgern. Die Krankenkassen koennen im Rahmen der Integrierten Versorgung quasi alle Instrumente des Managed Care nutzen, um starkeren Einfluss auf die Versorgung zunehmen. Die Nachteile dieser Steuerungsinstrumente sind: steigende Verwaltungs-, Kontroll- und Berichtstatigkeiten. Qualitatssteigerung und langfristige Kostensenkung stehen dem Aufwand gegenuber. Der Erfolg der Integrierten Versorgung kann in einzelnen Projekten nachgewiesen werden. Es ist aber zu beachten, dass die Integrierte Versorgung neben der Regelversorgung existiert und ihre Auswirkung auf die gesamte Versorgung derzeitig nicht eindeutig eingeschatzt werden kann. Auch die Erfahrungen aus den USA, in denen Managed Care langfristig etabliert ist, lassen keine sichere Schlussfolgerung zu. Zugegebenen mangelt es an guten Studien in USA, die den Einfluss von Managed Care auf die Kosten schliessen sowie die Qualitatssteigerung nachweisen. Grundsatzlich ist zu prognostizieren, dass solitar arbeitende Praxen und Krankenhauser nicht die Modelle der Zukunft sind und Krankenkassen mit der Integrierten Versorgung nun die Moeglichkeit haben neue Versorgungsformen mitzugestalten. Gang der Un

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
16 May 2006
Pages
168
ISBN
9783838695914

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Der Gesetzgeber ermoeglicht mit der Integrierten Versorgung den Krankenkassen Einzelvertrage mit den Leistungserbringern abzuschliessen. Den Krankenkassen wird somit eine entscheidende Rolle zugewiesen, indem gezielt Leistungen fur ihre Versicherten eingekauft werden koennen. Der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen um die Versicherten wird gesteigert und gleichzeitig ist mehr Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern gewahrleistet. Insbesondere fur das Gesundheitswesen gilt, dass nicht alles was neu ist auch sinnvoll ist. Die Integrierte Versorgung ist kein Mittel zum schnellen Geld , sondern kann ihre Erfolge eher mittel- bis langfristig verzeichnen. Die Vorteile bestehen vor allem in der effektiven Ressourcennutzung der Versorger, bedingt durch abgestimmte Koordination zwischen den Versorgern. Die Krankenkassen koennen im Rahmen der Integrierten Versorgung quasi alle Instrumente des Managed Care nutzen, um starkeren Einfluss auf die Versorgung zunehmen. Die Nachteile dieser Steuerungsinstrumente sind: steigende Verwaltungs-, Kontroll- und Berichtstatigkeiten. Qualitatssteigerung und langfristige Kostensenkung stehen dem Aufwand gegenuber. Der Erfolg der Integrierten Versorgung kann in einzelnen Projekten nachgewiesen werden. Es ist aber zu beachten, dass die Integrierte Versorgung neben der Regelversorgung existiert und ihre Auswirkung auf die gesamte Versorgung derzeitig nicht eindeutig eingeschatzt werden kann. Auch die Erfahrungen aus den USA, in denen Managed Care langfristig etabliert ist, lassen keine sichere Schlussfolgerung zu. Zugegebenen mangelt es an guten Studien in USA, die den Einfluss von Managed Care auf die Kosten schliessen sowie die Qualitatssteigerung nachweisen. Grundsatzlich ist zu prognostizieren, dass solitar arbeitende Praxen und Krankenhauser nicht die Modelle der Zukunft sind und Krankenkassen mit der Integrierten Versorgung nun die Moeglichkeit haben neue Versorgungsformen mitzugestalten. Gang der Un

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
16 May 2006
Pages
168
ISBN
9783838695914