Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entwicklung des Besitztums der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer Zeit
Paperback

Die Entwicklung des Besitztums der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer Zeit

$328.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Die Basilika Saint-Denis, wohl gegen Ende des 5. Jahrhunderts als Kirche uber dem Grab des hl. Dionysius gebaut, ab der Mitte des 7. Jahrhunderts Heimat einer Moenchsgemeinschaft und heute noch ein prachtvoller Sakralbau im Nordosten von Paris, ist schon seit langem Gegenstand historischer Forschungen. Mit den Arbeiten uber Saint-Denis liesse sich inzwischen wohl muhelos eine mittelgrosse Bibliothek fullen . Stellvertretend fur viele andere Titel sei hier nur aus der alteren Forschung erwahnt die 1706 in Paris erschienene Histoire de l'Abbaye royale de Saint-Denis en France von Dom Michel Felibiene; grundlegend fur unsere Arbeit sind die in den Jahren 1921 bis 1930 herausgegebenen Etudes sur l'abbaye de Saint-Denis a l'epoque merovingienne Leon Levillains sowie die noch einige Jahrzehnte fruher, ebenfalls in der Bibliotheque de l'Ecole des Chartes erschienenen Questions Merovingiennes von Julien Havet. Fur die neueste Forschung wollen wir uns an dieser Stelle mit dem Hinweis auf die beiden jungsten uns zur Verfugung stehenden Arbeiten begnugen: zum einen der Aufsatz Josef Semmlers, der die Entwicklung Saint-Denis’ Von der bischoeflichen Coemeterialbasilika zur koeniglichen Benediktinerabtei sehr prazise beschreibt, zum anderen das 1988 erschienene Buch Jan van der Meulens und Andreas Speers Die frankische Koenigsabtei Saint-Denis. Ostanlage und Kultgeschichte , wo der Versuch unternommen wird, die neuesten archaologischen Erkenntnisse uber die Abtei mit den sie betreffenden schriftlichen Zeugnissen und den historischen Entwicklungen der Liturgie und der Kultgeschichte zu vergleichen. Bei der Fulle von Veroeffentlichungen der Saint-Denis-Forschung wundert es ein wenig, dass bisher das Thema Besitzgeschichte kein ausfuhrlich behandelter Gegenstand war. Innerhalb unseres Behandlungszeitraums hat nur Josef Fleckenstein, Fulrad von Saint-Denis und der frankische Ausgriff in den suddeutschen Raum, 1957 dem Zusammenhang von Besitztumsent

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
12 January 2005
Pages
218
ISBN
9783838685359

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Die Basilika Saint-Denis, wohl gegen Ende des 5. Jahrhunderts als Kirche uber dem Grab des hl. Dionysius gebaut, ab der Mitte des 7. Jahrhunderts Heimat einer Moenchsgemeinschaft und heute noch ein prachtvoller Sakralbau im Nordosten von Paris, ist schon seit langem Gegenstand historischer Forschungen. Mit den Arbeiten uber Saint-Denis liesse sich inzwischen wohl muhelos eine mittelgrosse Bibliothek fullen . Stellvertretend fur viele andere Titel sei hier nur aus der alteren Forschung erwahnt die 1706 in Paris erschienene Histoire de l'Abbaye royale de Saint-Denis en France von Dom Michel Felibiene; grundlegend fur unsere Arbeit sind die in den Jahren 1921 bis 1930 herausgegebenen Etudes sur l'abbaye de Saint-Denis a l'epoque merovingienne Leon Levillains sowie die noch einige Jahrzehnte fruher, ebenfalls in der Bibliotheque de l'Ecole des Chartes erschienenen Questions Merovingiennes von Julien Havet. Fur die neueste Forschung wollen wir uns an dieser Stelle mit dem Hinweis auf die beiden jungsten uns zur Verfugung stehenden Arbeiten begnugen: zum einen der Aufsatz Josef Semmlers, der die Entwicklung Saint-Denis’ Von der bischoeflichen Coemeterialbasilika zur koeniglichen Benediktinerabtei sehr prazise beschreibt, zum anderen das 1988 erschienene Buch Jan van der Meulens und Andreas Speers Die frankische Koenigsabtei Saint-Denis. Ostanlage und Kultgeschichte , wo der Versuch unternommen wird, die neuesten archaologischen Erkenntnisse uber die Abtei mit den sie betreffenden schriftlichen Zeugnissen und den historischen Entwicklungen der Liturgie und der Kultgeschichte zu vergleichen. Bei der Fulle von Veroeffentlichungen der Saint-Denis-Forschung wundert es ein wenig, dass bisher das Thema Besitzgeschichte kein ausfuhrlich behandelter Gegenstand war. Innerhalb unseres Behandlungszeitraums hat nur Josef Fleckenstein, Fulrad von Saint-Denis und der frankische Ausgriff in den suddeutschen Raum, 1957 dem Zusammenhang von Besitztumsent

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
12 January 2005
Pages
218
ISBN
9783838685359