Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In dieser Arbeit wird ein Protein behandelt, dessen cDNA aus Xenopus laevis kloniert wurde und den Namen Brix tragt. Diese cDNA codiert fur ein potentielles Polypeptid mit 339 Aminosauren (Genbank Accession: AF319877). In den Genomen von Mensch, C.elegans, Hefe und Arabidopsis thaliana existieren hoch homologe ORFs. Das Brix Protein lokalisiert im Nukleolus und den Cajal Bodies und interagiert mit 5S, 5,8S und 28S rRNA. In Saccharomyces cerevisiae codiert YOL077c (bzw. BRXl) fur das Brix Homolog. YOL077c ist essentiell fur das Wachstum der Zellen und lokalisiert ebenfalls im Nucleolus. Eine Expressionsverminderung von Brx1p inhibiert die Synthese der 60S ribosomalen Untereinheit und die Prozessierung der 35S pra- rRNA. Ziel dieser Arbeit war es, Interaktionspartner von Brix mit Hilfe des Yeast Two- Hybrid Systems zu finden. Die Art dieser Interaktionspartner liefert Hinweise auf die zellularen Ablaufe, in denen Brix involviert ist. 5 bekannte Proteine konnten als Two- Hybrid- Interaktionspartner identifiziert werden. Alle Two- Hybrid- Interaktionspartner unterstutzen die bisher experimentell gewonnenen Hinweise auf eine direkte Beteiligung von Brix in der Ribosomenbiogenese und weisen auf eine Beteiligung von Brix sowohl in pra- rRNA Reifung und Ribosomenzusammenbau, als auch in Splicing und Modifikationen anderer RNAs hin. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Aufgabenstellung15 3.Material17 3.1Bakterienstamme17 3.2Hefestamme17 3.3Vektoren18 3.3.1Two- Hybrid- Vektoren18 3.3.2Matchmaker cDNA- Bank fur Two- Hybrid- Screen19 3.3.3Reporterplasmid p8op-lacZ20 3.4Oligonucleotide fur PCR und Sequenzierreaktionen21 3.5Chemikalien und Enzyme21 4.MEDIEN22 4.1Hefemedien22 4.1.1Medien generell22 4.1.2Medien fur Two-Hybrid-Screen24 4.2Bakterienmedien25 5.METHODEN27 5.1Herstellung chemisch kompetenter E. coli27 5.2DNA- Praparationsmethoden28 5.2.1Plasmidisolierung aus E. coli: (Miniprep)28 5.2.2Plasmid
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In dieser Arbeit wird ein Protein behandelt, dessen cDNA aus Xenopus laevis kloniert wurde und den Namen Brix tragt. Diese cDNA codiert fur ein potentielles Polypeptid mit 339 Aminosauren (Genbank Accession: AF319877). In den Genomen von Mensch, C.elegans, Hefe und Arabidopsis thaliana existieren hoch homologe ORFs. Das Brix Protein lokalisiert im Nukleolus und den Cajal Bodies und interagiert mit 5S, 5,8S und 28S rRNA. In Saccharomyces cerevisiae codiert YOL077c (bzw. BRXl) fur das Brix Homolog. YOL077c ist essentiell fur das Wachstum der Zellen und lokalisiert ebenfalls im Nucleolus. Eine Expressionsverminderung von Brx1p inhibiert die Synthese der 60S ribosomalen Untereinheit und die Prozessierung der 35S pra- rRNA. Ziel dieser Arbeit war es, Interaktionspartner von Brix mit Hilfe des Yeast Two- Hybrid Systems zu finden. Die Art dieser Interaktionspartner liefert Hinweise auf die zellularen Ablaufe, in denen Brix involviert ist. 5 bekannte Proteine konnten als Two- Hybrid- Interaktionspartner identifiziert werden. Alle Two- Hybrid- Interaktionspartner unterstutzen die bisher experimentell gewonnenen Hinweise auf eine direkte Beteiligung von Brix in der Ribosomenbiogenese und weisen auf eine Beteiligung von Brix sowohl in pra- rRNA Reifung und Ribosomenzusammenbau, als auch in Splicing und Modifikationen anderer RNAs hin. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Aufgabenstellung15 3.Material17 3.1Bakterienstamme17 3.2Hefestamme17 3.3Vektoren18 3.3.1Two- Hybrid- Vektoren18 3.3.2Matchmaker cDNA- Bank fur Two- Hybrid- Screen19 3.3.3Reporterplasmid p8op-lacZ20 3.4Oligonucleotide fur PCR und Sequenzierreaktionen21 3.5Chemikalien und Enzyme21 4.MEDIEN22 4.1Hefemedien22 4.1.1Medien generell22 4.1.2Medien fur Two-Hybrid-Screen24 4.2Bakterienmedien25 5.METHODEN27 5.1Herstellung chemisch kompetenter E. coli27 5.2DNA- Praparationsmethoden28 5.2.1Plasmidisolierung aus E. coli: (Miniprep)28 5.2.2Plasmid