Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Arbeit stellt in umfassender Weise, die in der Praxis relevantesten flexiblen Arbeitszeitmodelle dar. Von der Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeit mit Hilfe von Zeitkonten bis hin zur Abschaffung der Zeiterfassung und der damit einhergehenden Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der Selbstbestimmung existieren in der Praxis zahlreiche Varianten von Arbeitszeitsystemen, die einen flexiblen Umgang mit Arbeitszeiten ermoeglichen. Bei der Einfuhrung flexibler Arbeitszeiten mussen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Deshalb werden in einem eigenen Abschnitt die gesetzliche, die tarifvertragliche, die betriebliche und die einzelvertragliche Regelungsebene ausfuhrlich behandelt. Die Unternehmer von heute sind im verstarkten Mass gezwungen, ihren Betrieb auf einen sich schnell wandelnden Markt auszurichten. Eine Ausweitung der Arbeitszeitflexibilisierung ist geeignet, die Wettbewerbsfahigkeit der Unternehmen zu starken. Im Gegensatz zu starren Zeitreglements ermoeglichen flexible Arbeitszeiten auch, die persoenlichen Interessen der Beschaftigten besser zu berucksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung spiegelt sich auch darin wider, dass sie in brisanten Zusammenhangen sowohl im Bundnis fur Arbeit als auch im Rahmen der europaischen Beschaftigungspolitik diskutiert wird. Dennoch haben 37% der deutschen Unternehmen bislang noch keine Form von flexiblen Arbeitszeiten eingefuhrt. Fur diese Zuruckhaltung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten auf Unternehmensebene gibt es eine Vielzahl von Grunden, die im Schlussteil dieser Arbeit naher beleuchtet werden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: A.Einleitung5 B.Flexible Arbeitszeit in Abgrenzung zu den Begriffen Arbeitszeit und Normalarbeitszeit6 I.Arbeitszeit6 II.Normalarbeitszeit7 III.Flexible Arbeitszeit7 C.Unterschiedliche Interessenlage bei der Einfuhrung flexibler Arbeitszeiten8 I.Grunde fur die Flexibilisierung der Arbeitszei
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Arbeit stellt in umfassender Weise, die in der Praxis relevantesten flexiblen Arbeitszeitmodelle dar. Von der Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeit mit Hilfe von Zeitkonten bis hin zur Abschaffung der Zeiterfassung und der damit einhergehenden Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der Selbstbestimmung existieren in der Praxis zahlreiche Varianten von Arbeitszeitsystemen, die einen flexiblen Umgang mit Arbeitszeiten ermoeglichen. Bei der Einfuhrung flexibler Arbeitszeiten mussen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Deshalb werden in einem eigenen Abschnitt die gesetzliche, die tarifvertragliche, die betriebliche und die einzelvertragliche Regelungsebene ausfuhrlich behandelt. Die Unternehmer von heute sind im verstarkten Mass gezwungen, ihren Betrieb auf einen sich schnell wandelnden Markt auszurichten. Eine Ausweitung der Arbeitszeitflexibilisierung ist geeignet, die Wettbewerbsfahigkeit der Unternehmen zu starken. Im Gegensatz zu starren Zeitreglements ermoeglichen flexible Arbeitszeiten auch, die persoenlichen Interessen der Beschaftigten besser zu berucksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung spiegelt sich auch darin wider, dass sie in brisanten Zusammenhangen sowohl im Bundnis fur Arbeit als auch im Rahmen der europaischen Beschaftigungspolitik diskutiert wird. Dennoch haben 37% der deutschen Unternehmen bislang noch keine Form von flexiblen Arbeitszeiten eingefuhrt. Fur diese Zuruckhaltung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten auf Unternehmensebene gibt es eine Vielzahl von Grunden, die im Schlussteil dieser Arbeit naher beleuchtet werden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: A.Einleitung5 B.Flexible Arbeitszeit in Abgrenzung zu den Begriffen Arbeitszeit und Normalarbeitszeit6 I.Arbeitszeit6 II.Normalarbeitszeit7 III.Flexible Arbeitszeit7 C.Unterschiedliche Interessenlage bei der Einfuhrung flexibler Arbeitszeiten8 I.Grunde fur die Flexibilisierung der Arbeitszei