Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Globale Kommunikation - Eine Wortkombination, mit der noch nicht viele BurgerInnen in OEsterreich vertraut sind. Nicht so im ersten Net-Dorf Rauris im Salzburger Land. Dort wird seit Marz 2001 in einem unfangreichen Projekt die gesamte Dorfbevoelkerung ans Netz der Netze2 angeschlossen. Im Vorfeld ist von der Arbeitsgruppe NIKT in Salzburg eine Vorerhebung in Zusammenarbeit mit der Dorfbevoelkerung im Oktober 1999 vorangegangen. Ziel dieser Erhebung war ein unmittelbar umsetzbares Konzept fur die Implementation einer demokratiepolitisch sinnvollen und wunschenswerten Applikation fur die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien . Erhoben worden sind somit in demokratischer Weise die Anspruche eines jeden Burgers, welche dieser an die neue Technik stellt. In meiner vorliegenden Arbeit werde ich mich - nachdem das Projekt Gemeinde Online erhoben worden ist - dem tatsachlichen Umgang der neuen Kommunikationstechniken und der sich daraus erschliessenden Kommunikationsdimensionen fur die BurgerInnen [=Nutzer] der Marktgemeinde Rauris widmen. Ausserdem soll in dieser wissenschaftlichen Auswertung mittels einer eigens durchgefuhrten Online-Umfrage das derzeitige Nutzerverhalten der BurgerInnen von Rauris erhoben und dargestellt werden. Durch diese neuen Technologien bieten sich voellig neue Formen des Informationsaustausches unter den 3.114 BurgerInnen von Rauris. Dadurch ist die Nationalparkgemeinde Rauris zur Modellgemeinde fur eine vorbildhafte Nutzung der Telekommunikation und Neuer Medien geworden, die in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hierzu halte ich fest, dass diese Themenwahl fur meine Diplomarbeit ein Zufall gewesen ist. Beim Durchblattern von DER STANDARD bin ich auf ein doppelseitiges Inserat von Siemens OEsterreich aufmerksam geworden. Jene Firma lieferte zu einem beachtlichen Teil die Technik fur das Pionierprojekt Net-Dorf Rauris: Moderne Informations- und Kommunikationsloesungen . Der Text der Werbeschaltung la
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Globale Kommunikation - Eine Wortkombination, mit der noch nicht viele BurgerInnen in OEsterreich vertraut sind. Nicht so im ersten Net-Dorf Rauris im Salzburger Land. Dort wird seit Marz 2001 in einem unfangreichen Projekt die gesamte Dorfbevoelkerung ans Netz der Netze2 angeschlossen. Im Vorfeld ist von der Arbeitsgruppe NIKT in Salzburg eine Vorerhebung in Zusammenarbeit mit der Dorfbevoelkerung im Oktober 1999 vorangegangen. Ziel dieser Erhebung war ein unmittelbar umsetzbares Konzept fur die Implementation einer demokratiepolitisch sinnvollen und wunschenswerten Applikation fur die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien . Erhoben worden sind somit in demokratischer Weise die Anspruche eines jeden Burgers, welche dieser an die neue Technik stellt. In meiner vorliegenden Arbeit werde ich mich - nachdem das Projekt Gemeinde Online erhoben worden ist - dem tatsachlichen Umgang der neuen Kommunikationstechniken und der sich daraus erschliessenden Kommunikationsdimensionen fur die BurgerInnen [=Nutzer] der Marktgemeinde Rauris widmen. Ausserdem soll in dieser wissenschaftlichen Auswertung mittels einer eigens durchgefuhrten Online-Umfrage das derzeitige Nutzerverhalten der BurgerInnen von Rauris erhoben und dargestellt werden. Durch diese neuen Technologien bieten sich voellig neue Formen des Informationsaustausches unter den 3.114 BurgerInnen von Rauris. Dadurch ist die Nationalparkgemeinde Rauris zur Modellgemeinde fur eine vorbildhafte Nutzung der Telekommunikation und Neuer Medien geworden, die in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hierzu halte ich fest, dass diese Themenwahl fur meine Diplomarbeit ein Zufall gewesen ist. Beim Durchblattern von DER STANDARD bin ich auf ein doppelseitiges Inserat von Siemens OEsterreich aufmerksam geworden. Jene Firma lieferte zu einem beachtlichen Teil die Technik fur das Pionierprojekt Net-Dorf Rauris: Moderne Informations- und Kommunikationsloesungen . Der Text der Werbeschaltung la