Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schrittweise Entwicklung eines energieoptimierten Einfamilienhauses auf Grundlage der aktuellen Energieeinsparverordnung
Paperback

Schrittweise Entwicklung eines energieoptimierten Einfamilienhauses auf Grundlage der aktuellen Energieeinsparverordnung

$342.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Durch die vorliegende Diplomarbeit wird das Thema des energie-sparenden Bauen auf Grundlage der neuen Energieeinsparverordnung aufgegriffen. Zielstellung soll es sein, ein normales Einfamilienhaus, das nach heutigen Massstaben dem Niedrigenergiehausstandard (Q’‘H GBP 75 kWh/m(2)a) entsprechen wurde, schrittweise bis zum Passivhausstandard (Q’‘H GBP 15 kWh/m(2)a) weiterzuentwickeln. Die Ausrichtung der entsprechenden Varianten erfolgt auf Grundlage des flachenbezogenen Jahres-Primarenergiebedarfs Q’‘P, da dieser die Grundlage fur die Bewertung nach der Energieeinsparverordnung ist. Die dabei herausgearbeiteten Varianten sind hinsichtlich ihrer baukonstruktiven und ihrer anlagentechnischen Massnahmen darzu-stellen und zu bewerten. Gang der Untersuchung: Die nachfolgende Diplomarbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil und in einen Teil zur praktischen Umsetzung. Der theoretische Teil soll dazu dienen, dem Leser die Grundlagen der Energieeinsparverordnung und der Bewertung von Gebauden nach der Energieeinsparverordnung zu vermitteln. Im praktischen Teil werden die Gesetzmassigkeiten der Energieeinsparverordnung anhand verschiedener Beispiele angewendet. Um eine groessere Auswahlmoeglichkeit zu erhalten, sind Hausvarianten mit unterschiedlichen Wandkonstruktionen und verschiedene technischen Anlagen zur Beheizung und Trinkwassererwarmung miteinander kombiniert worden. Die daraus resultierenden Ergebnisse fur den flachenbezogenen Jahres-Primarenergiebedarf Q’‘P, den flachen- bezogenen Endenergiebedarf Q’‘WE, E, den flachenbezogenen Hilfsenergie- bedarf Q’‘HE, E, die jahrlichen Betriebskosten und die jahrlichen Gesamtkosten aus den Investitions- und den Betriebskosten sind in Tabellen- und Diagrammform zusammengefasst worden, um eine bessere Vergleichsmoeglichkeit der Kombinationen aus Baukonstruktion und Anlagentechnik zu erreichen. Aus den gewonnenen Ergebnissen sind die, fur die weitere Bearbeitung notwendigen Varianten zur Abstufung des Jahre

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
14 May 2002
Pages
230
ISBN
9783838654119

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Durch die vorliegende Diplomarbeit wird das Thema des energie-sparenden Bauen auf Grundlage der neuen Energieeinsparverordnung aufgegriffen. Zielstellung soll es sein, ein normales Einfamilienhaus, das nach heutigen Massstaben dem Niedrigenergiehausstandard (Q’‘H GBP 75 kWh/m(2)a) entsprechen wurde, schrittweise bis zum Passivhausstandard (Q’‘H GBP 15 kWh/m(2)a) weiterzuentwickeln. Die Ausrichtung der entsprechenden Varianten erfolgt auf Grundlage des flachenbezogenen Jahres-Primarenergiebedarfs Q’‘P, da dieser die Grundlage fur die Bewertung nach der Energieeinsparverordnung ist. Die dabei herausgearbeiteten Varianten sind hinsichtlich ihrer baukonstruktiven und ihrer anlagentechnischen Massnahmen darzu-stellen und zu bewerten. Gang der Untersuchung: Die nachfolgende Diplomarbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil und in einen Teil zur praktischen Umsetzung. Der theoretische Teil soll dazu dienen, dem Leser die Grundlagen der Energieeinsparverordnung und der Bewertung von Gebauden nach der Energieeinsparverordnung zu vermitteln. Im praktischen Teil werden die Gesetzmassigkeiten der Energieeinsparverordnung anhand verschiedener Beispiele angewendet. Um eine groessere Auswahlmoeglichkeit zu erhalten, sind Hausvarianten mit unterschiedlichen Wandkonstruktionen und verschiedene technischen Anlagen zur Beheizung und Trinkwassererwarmung miteinander kombiniert worden. Die daraus resultierenden Ergebnisse fur den flachenbezogenen Jahres-Primarenergiebedarf Q’‘P, den flachen- bezogenen Endenergiebedarf Q’‘WE, E, den flachenbezogenen Hilfsenergie- bedarf Q’‘HE, E, die jahrlichen Betriebskosten und die jahrlichen Gesamtkosten aus den Investitions- und den Betriebskosten sind in Tabellen- und Diagrammform zusammengefasst worden, um eine bessere Vergleichsmoeglichkeit der Kombinationen aus Baukonstruktion und Anlagentechnik zu erreichen. Aus den gewonnenen Ergebnissen sind die, fur die weitere Bearbeitung notwendigen Varianten zur Abstufung des Jahre

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
14 May 2002
Pages
230
ISBN
9783838654119