Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Rahmen der grundlegenden Veranderungen, die der Einzelhandel in der Bundesrepublik Deutschland seit den 60er Jahren erfahrt, nimmt die rasche Ausbreitung von Shopping-Centern zweifellos eine besondere Stellung ein. Das in Koblenz ansassige Einkaufszentrum Loehr-Center ist am Innenstadtrand gelegen und optimal an die Haupteinkaufsstrasse angebunden. Diese Arbeit untersucht, ob eine Starkung des Standortes Innenstadt Koblenz durch das Loehr-Center stattgefunden hat sowie ob es eine AEnderung des Standortgefuges in der Innenstadt gab und inwieweit dies durch das Loehr-Center beeinflusst wurde. Fur eine genauere Beleuchtung dieser Aspekte wurden Experten der Koblenzer Wirtschaft und des Einzelhandels interviewt. Zudem wurde eine Passantenbefragung in der Koblenzer Innenstadt, inklusive des Loehr-Centers, durchgefuhrt. Anhand von Indikatoren wie Mietniveau, Filialisierung und Branchenkonzentration, Fussgangerfrequentierung, Einzugsgebiet der Innenstadt, Einkaufspraferenzen und -gewohnheiten sowie dem Aktivitatsradius der Passanten konnte ein UEberblick uber die gegenwartige Situation des Einzelhandels in der Koblenzer Innenstadt erstellt werden. Zusammenhange und Ursachen wurden herausgearbeitet. Hierdurch wurden Synergien deutlich, die durch gezielte Planung in der Zukunft gestarkt werden sollen. Weiter werden Fehlentwicklungen analysiert und Alternativen besprochen, um diesen entgegenzuwirken und sie langfristig zu beheben. Die Untersuchung hat gezeigt, dass durch die Magnetfunktion des Loehr-Centers die Innenstadt als Ganzes gestarkt werden konnte. Innerhalb des Stadtzentrums kam es jedoch durch die Dominanz des Einkaufscenters zu einer Verlagerung des Haupteinkaufsgeschehens zugunsten des centernahen Innenstadtgebietes und damit zu einer Veranderung des Standortgefuges. Um weiterhin eine intakte Innenstadt zu erhalten, mussen jetzt stadtplanerische Massnahmen ergriffen werden. Hierbei sind nun insbesondere Experten der Wirtschaftsfoerderung
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Rahmen der grundlegenden Veranderungen, die der Einzelhandel in der Bundesrepublik Deutschland seit den 60er Jahren erfahrt, nimmt die rasche Ausbreitung von Shopping-Centern zweifellos eine besondere Stellung ein. Das in Koblenz ansassige Einkaufszentrum Loehr-Center ist am Innenstadtrand gelegen und optimal an die Haupteinkaufsstrasse angebunden. Diese Arbeit untersucht, ob eine Starkung des Standortes Innenstadt Koblenz durch das Loehr-Center stattgefunden hat sowie ob es eine AEnderung des Standortgefuges in der Innenstadt gab und inwieweit dies durch das Loehr-Center beeinflusst wurde. Fur eine genauere Beleuchtung dieser Aspekte wurden Experten der Koblenzer Wirtschaft und des Einzelhandels interviewt. Zudem wurde eine Passantenbefragung in der Koblenzer Innenstadt, inklusive des Loehr-Centers, durchgefuhrt. Anhand von Indikatoren wie Mietniveau, Filialisierung und Branchenkonzentration, Fussgangerfrequentierung, Einzugsgebiet der Innenstadt, Einkaufspraferenzen und -gewohnheiten sowie dem Aktivitatsradius der Passanten konnte ein UEberblick uber die gegenwartige Situation des Einzelhandels in der Koblenzer Innenstadt erstellt werden. Zusammenhange und Ursachen wurden herausgearbeitet. Hierdurch wurden Synergien deutlich, die durch gezielte Planung in der Zukunft gestarkt werden sollen. Weiter werden Fehlentwicklungen analysiert und Alternativen besprochen, um diesen entgegenzuwirken und sie langfristig zu beheben. Die Untersuchung hat gezeigt, dass durch die Magnetfunktion des Loehr-Centers die Innenstadt als Ganzes gestarkt werden konnte. Innerhalb des Stadtzentrums kam es jedoch durch die Dominanz des Einkaufscenters zu einer Verlagerung des Haupteinkaufsgeschehens zugunsten des centernahen Innenstadtgebietes und damit zu einer Veranderung des Standortgefuges. Um weiterhin eine intakte Innenstadt zu erhalten, mussen jetzt stadtplanerische Massnahmen ergriffen werden. Hierbei sind nun insbesondere Experten der Wirtschaftsfoerderung