Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ermittlung des Leistungsangebots von Krankenhausern einer Region mittels linearer Programmierung
Paperback

Ermittlung des Leistungsangebots von Krankenhausern einer Region mittels linearer Programmierung

$400.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: In der Diplomarbeit geht es um die Abschatzung der langerfristigen Wirkungen des sich derzeit entwickelnden Finanzierungssystems fur Krankenhauser. Mittels computergestutzter Szenarienrechnungen werden insbesondere moegliche Einsparungspotentiale bei einer Kooperation zwischen Krankenhausern einer Region untersucht. Der Begriff des Operations Research umfasst unterschiedliche Verfahren zur Loesung betrieblicher Planungsprobleme. Dabei bedient sich Operations Research verschiedener Methoden, Systeme der Wirklichkeit in mathematischen Modellen abzubilden. Die Lineare Programmierung (LP) stellt wohl das bedeutendste Teilgebiet dieser Unternehmensforschung dar. Mit Hilfe der LP koennen durch die Formulierung von linearen Gleichungen und Ungleichungen mathematische Modelle zur Entscheidungsunterstutzung erstellt werden. Durch das erforderliche kostenorientierte Umdenken im Krankenhauswesen wird der Einsatz der Linearen Programmierung fur die Krankenhauser interessant: Fur jede pauschale Entlohnung einer Patientenbehandlung kann fallbezogen ermittelt werden, inwieweit die Entgelte im Vergleich zu den eigenen Aufwendungen kostendeckend sind und weiterfuhrend, fur welche Fallklassen ein UEberschuss erzielt wird. Um jedoch ein optimales Fallklassen-Programm fur ein Krankenhaus zu bestimmen, genugt es nicht, sich lediglich auf die Berechnung fallklassenspezifischer Kosten und Erloese zu beschranken. Vielmehr muss die Optimierung des Fallklassen-Programms unter Einbezug der vorhandenen und benoetigten Kapazitaten stattfinden. Mit Hilfe der Linearen Programmierung koennen derartige Zusammenhange durch Gleichungen und Ungleichungen formuliert werden. Damit lasst sich fur ein Krankenhaus ein Fallklassen-Programm berechnen, mit dem unter Berucksichtigung der vorhandenen Kapazitaten der meiste UEberschuss erzielt wird. Letztlich fuhrt dieses Entscheidungsmodell sicherlich dazu, dass sich das Krankenhaus auf einige Falle spezialisieren sollte, in denen es besonders

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
24 January 2000
Pages
268
ISBN
9783838620961

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: In der Diplomarbeit geht es um die Abschatzung der langerfristigen Wirkungen des sich derzeit entwickelnden Finanzierungssystems fur Krankenhauser. Mittels computergestutzter Szenarienrechnungen werden insbesondere moegliche Einsparungspotentiale bei einer Kooperation zwischen Krankenhausern einer Region untersucht. Der Begriff des Operations Research umfasst unterschiedliche Verfahren zur Loesung betrieblicher Planungsprobleme. Dabei bedient sich Operations Research verschiedener Methoden, Systeme der Wirklichkeit in mathematischen Modellen abzubilden. Die Lineare Programmierung (LP) stellt wohl das bedeutendste Teilgebiet dieser Unternehmensforschung dar. Mit Hilfe der LP koennen durch die Formulierung von linearen Gleichungen und Ungleichungen mathematische Modelle zur Entscheidungsunterstutzung erstellt werden. Durch das erforderliche kostenorientierte Umdenken im Krankenhauswesen wird der Einsatz der Linearen Programmierung fur die Krankenhauser interessant: Fur jede pauschale Entlohnung einer Patientenbehandlung kann fallbezogen ermittelt werden, inwieweit die Entgelte im Vergleich zu den eigenen Aufwendungen kostendeckend sind und weiterfuhrend, fur welche Fallklassen ein UEberschuss erzielt wird. Um jedoch ein optimales Fallklassen-Programm fur ein Krankenhaus zu bestimmen, genugt es nicht, sich lediglich auf die Berechnung fallklassenspezifischer Kosten und Erloese zu beschranken. Vielmehr muss die Optimierung des Fallklassen-Programms unter Einbezug der vorhandenen und benoetigten Kapazitaten stattfinden. Mit Hilfe der Linearen Programmierung koennen derartige Zusammenhange durch Gleichungen und Ungleichungen formuliert werden. Damit lasst sich fur ein Krankenhaus ein Fallklassen-Programm berechnen, mit dem unter Berucksichtigung der vorhandenen Kapazitaten der meiste UEberschuss erzielt wird. Letztlich fuhrt dieses Entscheidungsmodell sicherlich dazu, dass sich das Krankenhaus auf einige Falle spezialisieren sollte, in denen es besonders

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
24 January 2000
Pages
268
ISBN
9783838620961