Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Durch die stark zunehmende Bedeutung des Internets entdecken auch immer mehr Unternehmen das Internet zur kommerziellen Nutzung. Dabei spielten bisher Textseiten zur Information und spater die sogenannten Online-Shops Vorreiterrollen. Die Business-to-Business-Transaktionen, d.h. die Abwicklung von Geschaften basierend auf elektronischem Datenaustausch, nehmen schon seit langerer Zeit stark zu. Durch die nun auch hierfur entdeckte Internettechnologie eroeffnen sich neue Moeglichkeiten. Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Untersuchung der Nutzung dieser Technik im Bereich Einkauf. Betrachtet wird auch der Einsatz eines Dokumenten-Management fur die Abbildung des Workflows. Vorgabe der Stuttgarter Strassenbahnen AG war, die herkoemmlichen Medien bei der Abwicklung der Beschaffungsftuiktionen voellig durch die neue Technik zu ersetzen. Grundlagen des Internets und die Funktionsweise von Dokumenten-Managernent Systemen werden erlautert. Wichtige Aspekte, wie die Anbindung der neuen Software an das System von SAP, Standards, Sicherheit der Netze und Optimierung der Prozesse werden untersucht und von einer technischen und rechtlichen Betrachtung eines Einsatzes im Einkauf erganzt. Fur die Stuttgarter Strassenbahnen AG wird abschliessend gepruft, ob der Einsatz eines neuen Systems sinnvoll ist und inwieweit ein Nutzen generiert werden kann. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Vorwort6 1.Einleitung7 2.Darstellung der Stuttgarter Strassenbahnen Aktiengesellschaft (SSB)8 2.1Historischer Abriss8 2.2SSB heute8 2.3Die Organisation der SSB9 2.4Die EDV der SSB9 3.Einkaufsfunktionen und dazugehoeriges Ist bei der SSB11 3.1Einkaufsfunktion11 3.2Ablaufe bei der SSB13 3.3ABC-Analyse15 4.Erklarung der Internettechnologie und der verschiedenen Dienste17 4.1Technische Betrachtung17 4.1.1Netze18 4.1.2Internet-Architektur19 4.1.3Protokolle im Internet21 4.2Electronic Mail (E-Mail)23 4.3World Wide Web (WWW)24 4.3.1Suchmoeglichkeiten im Internet24
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Durch die stark zunehmende Bedeutung des Internets entdecken auch immer mehr Unternehmen das Internet zur kommerziellen Nutzung. Dabei spielten bisher Textseiten zur Information und spater die sogenannten Online-Shops Vorreiterrollen. Die Business-to-Business-Transaktionen, d.h. die Abwicklung von Geschaften basierend auf elektronischem Datenaustausch, nehmen schon seit langerer Zeit stark zu. Durch die nun auch hierfur entdeckte Internettechnologie eroeffnen sich neue Moeglichkeiten. Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Untersuchung der Nutzung dieser Technik im Bereich Einkauf. Betrachtet wird auch der Einsatz eines Dokumenten-Management fur die Abbildung des Workflows. Vorgabe der Stuttgarter Strassenbahnen AG war, die herkoemmlichen Medien bei der Abwicklung der Beschaffungsftuiktionen voellig durch die neue Technik zu ersetzen. Grundlagen des Internets und die Funktionsweise von Dokumenten-Managernent Systemen werden erlautert. Wichtige Aspekte, wie die Anbindung der neuen Software an das System von SAP, Standards, Sicherheit der Netze und Optimierung der Prozesse werden untersucht und von einer technischen und rechtlichen Betrachtung eines Einsatzes im Einkauf erganzt. Fur die Stuttgarter Strassenbahnen AG wird abschliessend gepruft, ob der Einsatz eines neuen Systems sinnvoll ist und inwieweit ein Nutzen generiert werden kann. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Vorwort6 1.Einleitung7 2.Darstellung der Stuttgarter Strassenbahnen Aktiengesellschaft (SSB)8 2.1Historischer Abriss8 2.2SSB heute8 2.3Die Organisation der SSB9 2.4Die EDV der SSB9 3.Einkaufsfunktionen und dazugehoeriges Ist bei der SSB11 3.1Einkaufsfunktion11 3.2Ablaufe bei der SSB13 3.3ABC-Analyse15 4.Erklarung der Internettechnologie und der verschiedenen Dienste17 4.1Technische Betrachtung17 4.1.1Netze18 4.1.2Internet-Architektur19 4.1.3Protokolle im Internet21 4.2Electronic Mail (E-Mail)23 4.3World Wide Web (WWW)24 4.3.1Suchmoeglichkeiten im Internet24