Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Unternehmensbewertung hat in jungster Zeit in erheblichem Masse an Bedeutung gewonnen. Dies ist insbesondere auf eine verstarkte Akquisitionstatigkeit der national und international agierenden Unternehmen zuruckzufuhren. Eine auf 116 Akquisitionsprogrammen US-amerikanischer und englischer Unternehmen basierende McKinsey-Studie hat ergeben, dass nur ca. 23% der UEbernahmeversuche wirklich erfolgreich verlaufen. Als Grunde fur die hohe Anzahl der Misserfolge wurden u.a. eine zu optimistische Einschatzung des Markt- und Synergiepotentials sowie eine schlechte Integration des erworbenen Unternehmens angefuhrt. Vergleichbare Ergebnisse - zuruckzufuhren auf ahnliche Fehlbewertungen - sind auch fur Deutschland realistisch. Die Verwendung einer geeigneten Bewertungsmethode, die auf eine detaillierte Vergangenheitsanalyse zuruckgreift, um moeglichst realistische Zukunftswerte zu ermitteln, ist demnach eine notwendige Voraussetzung fur eine erfolgreiche Akquisition. Eine solche Analyse liegt den Unternehmensbewertungen anhand von Marktpreisen, die aus Verhaltniskennzahlen vergleichbarer Unternehmen abgeleitet wurden (z.B. Vergleichszahlen, -preise, Boersenwert oder Umsatzverfahren), nicht zugrunde. Diese Methoden sind daher in der heutigen Bewertungspraxis nur von untergeordneter Bedeutung, wie auch die Verfahren, welche die Bewertung von Vermoegensgegenstanden und Schulden in den Vordergrund stellen (z.B. Substanzwertverfahren, Reproduktions-, Liquidationswert). In Deutschland werden vor allem das Ertragswertverfahren und die Discounted-Cash-Flow-Methoden (DCF-Methoden) verwendet, die im Rahmen dieser Arbeit eingehend erlautert werden sollen. Von ihren Befurwortern werden die DCF-Methoden aufgrund ihrer theoretischen Fundierung als die dem Ertragswertverfahren uberlegenen Methoden bezeichnet. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher durch die Gegenuberstellung der beiden Methoden deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die Eignung der Verfahre
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Unternehmensbewertung hat in jungster Zeit in erheblichem Masse an Bedeutung gewonnen. Dies ist insbesondere auf eine verstarkte Akquisitionstatigkeit der national und international agierenden Unternehmen zuruckzufuhren. Eine auf 116 Akquisitionsprogrammen US-amerikanischer und englischer Unternehmen basierende McKinsey-Studie hat ergeben, dass nur ca. 23% der UEbernahmeversuche wirklich erfolgreich verlaufen. Als Grunde fur die hohe Anzahl der Misserfolge wurden u.a. eine zu optimistische Einschatzung des Markt- und Synergiepotentials sowie eine schlechte Integration des erworbenen Unternehmens angefuhrt. Vergleichbare Ergebnisse - zuruckzufuhren auf ahnliche Fehlbewertungen - sind auch fur Deutschland realistisch. Die Verwendung einer geeigneten Bewertungsmethode, die auf eine detaillierte Vergangenheitsanalyse zuruckgreift, um moeglichst realistische Zukunftswerte zu ermitteln, ist demnach eine notwendige Voraussetzung fur eine erfolgreiche Akquisition. Eine solche Analyse liegt den Unternehmensbewertungen anhand von Marktpreisen, die aus Verhaltniskennzahlen vergleichbarer Unternehmen abgeleitet wurden (z.B. Vergleichszahlen, -preise, Boersenwert oder Umsatzverfahren), nicht zugrunde. Diese Methoden sind daher in der heutigen Bewertungspraxis nur von untergeordneter Bedeutung, wie auch die Verfahren, welche die Bewertung von Vermoegensgegenstanden und Schulden in den Vordergrund stellen (z.B. Substanzwertverfahren, Reproduktions-, Liquidationswert). In Deutschland werden vor allem das Ertragswertverfahren und die Discounted-Cash-Flow-Methoden (DCF-Methoden) verwendet, die im Rahmen dieser Arbeit eingehend erlautert werden sollen. Von ihren Befurwortern werden die DCF-Methoden aufgrund ihrer theoretischen Fundierung als die dem Ertragswertverfahren uberlegenen Methoden bezeichnet. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher durch die Gegenuberstellung der beiden Methoden deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die Eignung der Verfahre