Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Risikoverarbeitung und Risikogenese auf Terminmarkten: Eine Studie zur Funktionsweise eines Marktsegments des finanziellen Sektors
Paperback

Risikoverarbeitung und Risikogenese auf Terminmarkten: Eine Studie zur Funktionsweise eines Marktsegments des finanziellen Sektors

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Problemstellung: Der Zerfall des Wahrungssystems fester Wechselkurse von Bretton Woods, fortschreitende Inflationstendenzen, verstarkte Zahlungsbilanzungleichgewichte in der Welt und Technologiesprunge in der Informations- und Kommunikationstechnologie sind nur einige Ursachen, die seit Beginn der 70er Jahre fur ausgepragte Volatilitaten der Zinssatze, Devisen- und Aktienkurse gesorgt haben. Die hierdurch hervorgerufenen wachsenden Preisrisiken auf den internationalen Guter- und Finanzmarkten und der daraus resultierende Absicherungsbedarf von Produzenten und Anlegern haben die Entstehung und Ausbreitung von Finanzinnovationen zur Risikosteuerung, wie Optionen und Futures, ausgeloest. Mit dieser Arbeit werden drei Ziele verfolgt: Anfangs wird dargestellt, wie diese Finanzinnovationen im Hinblick auf die Risikosteuerung funktionieren und damit eine effizientere Risikoallokation ermoeglichen. Das nachste Ziel der Arbeit besteht darin, die Frage zu klaren, ob nicht durch den Handel mit Optionen und Futures, der eigentlich der Risikoabsicherung dient, selbst erhoehte Risiken verbunden sind. Zum Abschluss wird anhand der Funktionsweise der Terminmarkte auf die haufig in der OEffentlichkeit negative Einstellung zu Optionen und Futures eingegangen. Einige Kritiker beharren af dem Vorwurf Optionen und Futures auf Terminmarkten seien nichts weiter als Glucksspiele fur Spekulanten. Somit lagen sie nicht uber dem Niveau von Spielkasinos und koennten negative Folgen fur eine Volkswirtschaft haben. Dieser Vorwurf soll widerlegt werden. Gang der Untersuchung: Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel die Systematisierung finanzieller Markte nach der zeitlichen Leistungsverpflichtung vorgenommen. Anschliessend werden die unterschiedlichen Marktteilnehmer und ihre jeweiligen Motive fur ein Engagement auf dem Markt herausgearbeitet. Im dritten Kapitel wird zunachst auf den Risikobegriff und spater auf den Begriff der Risikoverarbeitung eingegangen. Die Risikoverarb

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
26 August 1997
Pages
68
ISBN
9783838603612

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Problemstellung: Der Zerfall des Wahrungssystems fester Wechselkurse von Bretton Woods, fortschreitende Inflationstendenzen, verstarkte Zahlungsbilanzungleichgewichte in der Welt und Technologiesprunge in der Informations- und Kommunikationstechnologie sind nur einige Ursachen, die seit Beginn der 70er Jahre fur ausgepragte Volatilitaten der Zinssatze, Devisen- und Aktienkurse gesorgt haben. Die hierdurch hervorgerufenen wachsenden Preisrisiken auf den internationalen Guter- und Finanzmarkten und der daraus resultierende Absicherungsbedarf von Produzenten und Anlegern haben die Entstehung und Ausbreitung von Finanzinnovationen zur Risikosteuerung, wie Optionen und Futures, ausgeloest. Mit dieser Arbeit werden drei Ziele verfolgt: Anfangs wird dargestellt, wie diese Finanzinnovationen im Hinblick auf die Risikosteuerung funktionieren und damit eine effizientere Risikoallokation ermoeglichen. Das nachste Ziel der Arbeit besteht darin, die Frage zu klaren, ob nicht durch den Handel mit Optionen und Futures, der eigentlich der Risikoabsicherung dient, selbst erhoehte Risiken verbunden sind. Zum Abschluss wird anhand der Funktionsweise der Terminmarkte auf die haufig in der OEffentlichkeit negative Einstellung zu Optionen und Futures eingegangen. Einige Kritiker beharren af dem Vorwurf Optionen und Futures auf Terminmarkten seien nichts weiter als Glucksspiele fur Spekulanten. Somit lagen sie nicht uber dem Niveau von Spielkasinos und koennten negative Folgen fur eine Volkswirtschaft haben. Dieser Vorwurf soll widerlegt werden. Gang der Untersuchung: Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel die Systematisierung finanzieller Markte nach der zeitlichen Leistungsverpflichtung vorgenommen. Anschliessend werden die unterschiedlichen Marktteilnehmer und ihre jeweiligen Motive fur ein Engagement auf dem Markt herausgearbeitet. Im dritten Kapitel wird zunachst auf den Risikobegriff und spater auf den Begriff der Risikoverarbeitung eingegangen. Die Risikoverarb

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
26 August 1997
Pages
68
ISBN
9783838603612