Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Wenn es darum geht, das unternehmerische Umfeld der vergangenen Jahre zu skizzieren, herrscht unter den Autoren der betriebswirtschaftlichen Literatur eine beispiellose Einigkeit. Ein wachsendes, jedoch gleichzeitig homogener werdendes Produktangebot steht einer zunehmenden Sattigung der Markte gegenuber, kurzeren Produktlebenszyklen sowie unberechenbaren, da multioptionalen Verbrauchern. Wirkliche unique selling propositons sind selten geworden, zukunftstrachtige Wachstumsmarkte rar, der Innovationsdruck auf die Unternehmen steigt. Erhoehte Komplexitat und beschleunigte Dynamik der Umweltveranderungen fuhrten dazu. die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im unternehmerischen Denken herauf zu beschwoeren, um Management unter ganzheitlichen. evolutionaren Aspekten neu zu definieren. Herkoemmlicher Produktwettbewerb ist einem Kommunikationswettbewerb gewichen: fast wichtiger noch als das Produkt selbst ist seine Darstellung, sein Image geworden. Bei steigendem Angebot an verfugbaren Informationen, aber unveranderbar gleicher Menge an verfugbarer Zeit kommt es daruber hinaus zu Informationsmangel bei gleichzeitigem Informationsuberfluss. Fur den Marketingansatz “mit Blick auf seine Funktion als Fuhrungskonzeption von Unternehmen bedeutet dies folgendes: In einer Zeit der Strukturbruche und Turbulenzen ist vergangenheitsorientierte, quantitative Marktforschung als Entscheidungshilfe fur Marketingstrategien nicht mehr ausreichend - sie ‘'wird schon obsolet, bevor sie beendet ist, weil sich der Markt bereits andert, wahrend der Computer die Ergebnisse systematisiert . Noetig wird es vielmehr, qualitative Entwicklungen und Moeglichkeiten menschlichen Verhaltens zu erkennen, zu bewerten und rechtzeitig in Innovationen umzusetzen. In diese Lucke versucht die Trendforschung zu springen. Jenseits mathematischer Extrapolationen auf der einen Seite. sowie modischer In- und Out-Listen auf der anderen erhalt der Begriff Trend - als eine noch naher zu b
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Wenn es darum geht, das unternehmerische Umfeld der vergangenen Jahre zu skizzieren, herrscht unter den Autoren der betriebswirtschaftlichen Literatur eine beispiellose Einigkeit. Ein wachsendes, jedoch gleichzeitig homogener werdendes Produktangebot steht einer zunehmenden Sattigung der Markte gegenuber, kurzeren Produktlebenszyklen sowie unberechenbaren, da multioptionalen Verbrauchern. Wirkliche unique selling propositons sind selten geworden, zukunftstrachtige Wachstumsmarkte rar, der Innovationsdruck auf die Unternehmen steigt. Erhoehte Komplexitat und beschleunigte Dynamik der Umweltveranderungen fuhrten dazu. die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im unternehmerischen Denken herauf zu beschwoeren, um Management unter ganzheitlichen. evolutionaren Aspekten neu zu definieren. Herkoemmlicher Produktwettbewerb ist einem Kommunikationswettbewerb gewichen: fast wichtiger noch als das Produkt selbst ist seine Darstellung, sein Image geworden. Bei steigendem Angebot an verfugbaren Informationen, aber unveranderbar gleicher Menge an verfugbarer Zeit kommt es daruber hinaus zu Informationsmangel bei gleichzeitigem Informationsuberfluss. Fur den Marketingansatz “mit Blick auf seine Funktion als Fuhrungskonzeption von Unternehmen bedeutet dies folgendes: In einer Zeit der Strukturbruche und Turbulenzen ist vergangenheitsorientierte, quantitative Marktforschung als Entscheidungshilfe fur Marketingstrategien nicht mehr ausreichend - sie ‘'wird schon obsolet, bevor sie beendet ist, weil sich der Markt bereits andert, wahrend der Computer die Ergebnisse systematisiert . Noetig wird es vielmehr, qualitative Entwicklungen und Moeglichkeiten menschlichen Verhaltens zu erkennen, zu bewerten und rechtzeitig in Innovationen umzusetzen. In diese Lucke versucht die Trendforschung zu springen. Jenseits mathematischer Extrapolationen auf der einen Seite. sowie modischer In- und Out-Listen auf der anderen erhalt der Begriff Trend - als eine noch naher zu b