Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahre 1624 wurde vor Hamburgs Toren die letzte Hinrichtung von Seer ubern und Freibeutern vollzogen. Die letzte Hinrichtung einer Frau, die ein Kind ermordet hatte, wurde in Hamburg im Jahre 1809 vollstreckt. In der Freien und Hansestadt Hamburg sind bis 1949 weit ber tausend Hinrichtungen vollzogen worden. Allein 428 Seer uber verloren auf dem Grasbrook, einer Insel vor den Toren Hamburgs, ihr Leben. Unter ihnen waren auch die Vitalienbr der Klaus St rtebeker und G deke Michels. Mit Rad, Schwert und Feuer lie die Hamburger Justiz von ihr Verurteilte hinrichten. Zwischen 1444 und 1581 wurden so auch etwa 40 Frauen in Hamburg wegen Vergehen wie ‘Hexerei’ und ‘Zauberei’ verurteilt und grausam auf dem Scheiterhaufen verbrannt.In seinem j ngsten Werk liefert Matthias Blazek einen chronologisch gegliederten Querschnitt durch die Geschichte der Hamburger Kriminalgerichtsbarkeit. Eine gro e Zahl an Einzelschicksalen ist darin namentlich erfasst, und auch mit der Zeit des Nationalsozialismus setzt sich Blazek auseinander.Wie kein Zweiter vermag Blazek Geschichte f r jedermann erlebbar zu machen und den Leser in seinen Bann zu schlagen. Plastisch und spannend schildert er Hamburger Kriminalgeschichte, flankiert von zahlreichen, bislang weitgehend unver ffent-lich-ten historischen Fotos, Illustrationen und Faksimiles, und legt so ein Buch vor, das sich an jeden mit historischem Interesse wendet. Matthias Blazek hat sich mit zahlreichen historiographischen Publikationen einen Namen gemacht. So thematisierte er in seinen Ver ffentlichungen unter anderem die Scharfrichter in Preu en und im Deutschen Reich 1866-1945, Haarmann und Grans sowie die Kriminaljustiz im F rstentum L neburg.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahre 1624 wurde vor Hamburgs Toren die letzte Hinrichtung von Seer ubern und Freibeutern vollzogen. Die letzte Hinrichtung einer Frau, die ein Kind ermordet hatte, wurde in Hamburg im Jahre 1809 vollstreckt. In der Freien und Hansestadt Hamburg sind bis 1949 weit ber tausend Hinrichtungen vollzogen worden. Allein 428 Seer uber verloren auf dem Grasbrook, einer Insel vor den Toren Hamburgs, ihr Leben. Unter ihnen waren auch die Vitalienbr der Klaus St rtebeker und G deke Michels. Mit Rad, Schwert und Feuer lie die Hamburger Justiz von ihr Verurteilte hinrichten. Zwischen 1444 und 1581 wurden so auch etwa 40 Frauen in Hamburg wegen Vergehen wie ‘Hexerei’ und ‘Zauberei’ verurteilt und grausam auf dem Scheiterhaufen verbrannt.In seinem j ngsten Werk liefert Matthias Blazek einen chronologisch gegliederten Querschnitt durch die Geschichte der Hamburger Kriminalgerichtsbarkeit. Eine gro e Zahl an Einzelschicksalen ist darin namentlich erfasst, und auch mit der Zeit des Nationalsozialismus setzt sich Blazek auseinander.Wie kein Zweiter vermag Blazek Geschichte f r jedermann erlebbar zu machen und den Leser in seinen Bann zu schlagen. Plastisch und spannend schildert er Hamburger Kriminalgeschichte, flankiert von zahlreichen, bislang weitgehend unver ffent-lich-ten historischen Fotos, Illustrationen und Faksimiles, und legt so ein Buch vor, das sich an jeden mit historischem Interesse wendet. Matthias Blazek hat sich mit zahlreichen historiographischen Publikationen einen Namen gemacht. So thematisierte er in seinen Ver ffentlichungen unter anderem die Scharfrichter in Preu en und im Deutschen Reich 1866-1945, Haarmann und Grans sowie die Kriminaljustiz im F rstentum L neburg.