Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Abschied vom Kommunismus - die Ruckkehr nach Europa?: Beitrage zur russischen und polnischen Zeitgeschichte
Paperback

Der Abschied vom Kommunismus - die Ruckkehr nach Europa?: Beitrage zur russischen und polnischen Zeitgeschichte

$85.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Text in German. Die UEberwindung der europaischen Spaltung ruft bis heute Staunen hervor. Damit ist vor allem das Szenario gemeint, nach dem die Ruckkehr nach Europa der vergessenen oestlichen Halfte des alten Kontinents 1989-1991 erfolgte. Seit der bolschewistischen Machtergreifung im Oktober 1917 betrachteten die Kommunisten jede Infragestellung ihres Machtmonopols als eine gegenrevolutionare Verschwoerung, die sie mit allen ihnen zur Verfugung stehenden Machtmitteln zu ersticken suchten. Warum liessen sie sich dann in vielen Landern des Ostblocks in den Jahren 1989-91 beinahe widerstandslos entmachten? Mit dieser Frage befassen sich mehrere Aufsatze der vorliegenden Sammlung, und zwar am Beispiel der Sowjetunion (der Metropole des Ostblocks) und Polens - der unruhigsten Provinz an der westlichen Peripherie des ausseren Sowjetimperiums . Andere Beitrage des Bandes sind dem dornigen Weg des postsowjetischen Russland zur offenen Gesellschaft und der autoritaren Wende im Lande nach dem Machtantritt Vladimir Putins im Jahre 2000 gewidmet, wobei auch manche Parallelen zwischen der ungefestigten zweiten russischen Demokratie und den fruheren demokratischen Experimenten in Russland (Februar-Oktober 1917) und in Deutschland (Weimarer Republik) eroertert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
ibidem-Verlag, Jessica Haunschild u Christian Schon
Country
Germany
Date
15 September 2014
Pages
370
ISBN
9783838204048

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Text in German. Die UEberwindung der europaischen Spaltung ruft bis heute Staunen hervor. Damit ist vor allem das Szenario gemeint, nach dem die Ruckkehr nach Europa der vergessenen oestlichen Halfte des alten Kontinents 1989-1991 erfolgte. Seit der bolschewistischen Machtergreifung im Oktober 1917 betrachteten die Kommunisten jede Infragestellung ihres Machtmonopols als eine gegenrevolutionare Verschwoerung, die sie mit allen ihnen zur Verfugung stehenden Machtmitteln zu ersticken suchten. Warum liessen sie sich dann in vielen Landern des Ostblocks in den Jahren 1989-91 beinahe widerstandslos entmachten? Mit dieser Frage befassen sich mehrere Aufsatze der vorliegenden Sammlung, und zwar am Beispiel der Sowjetunion (der Metropole des Ostblocks) und Polens - der unruhigsten Provinz an der westlichen Peripherie des ausseren Sowjetimperiums . Andere Beitrage des Bandes sind dem dornigen Weg des postsowjetischen Russland zur offenen Gesellschaft und der autoritaren Wende im Lande nach dem Machtantritt Vladimir Putins im Jahre 2000 gewidmet, wobei auch manche Parallelen zwischen der ungefestigten zweiten russischen Demokratie und den fruheren demokratischen Experimenten in Russland (Februar-Oktober 1917) und in Deutschland (Weimarer Republik) eroertert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
ibidem-Verlag, Jessica Haunschild u Christian Schon
Country
Germany
Date
15 September 2014
Pages
370
ISBN
9783838204048