Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schwierige Sch ler gab es schon immer. Doch Statistiken belegen einen steten Anstieg von verhaltensauff lligen Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren. Lehrer sind heutzutage mehr denn je gefordert. P dagogisch-psychologische Kompetenzen k nnen entsprechend Abhilfe schaffen. Die Schemap dagogik ist ein innovativer neuer Ansatz, der dabei helfen soll, Unterrichts- und Beziehungsst rungen zwischen Sch lern und Sch lern und Sch lern und Lehrern tiefgr ndiger zu verstehen und zu verbessern.Schemap dagogik basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien: Kognitive Therapie, Schematherapie und Kl rungsorientierte Psychotherapie. Die Schemap dagogik geht davon aus, dass zwischenmenschliche Probleme durch nachteilige innerpsychische Muster (Schemata) verursacht werden, die einen biografischen Hintergrund haben.Schemap dagogen wollen mithilfe einer speziellen (komplement ren) Beziehungsgestaltung sowie der Thematisierung von nachteiligen Pers nlichkeitsfacetten (Schemamodi) und der Unterst tzung beim Transfer der L sungen in den Alltag solche dysfunktionalen Muster dauerhaft ver ndern. Ziel ist die Minimierung der St rungen im Unterricht. Marcus Damm stellt die Grundlagen der Schemap dagogik dar und beschreibt ihr Potenzial f r den Schulalltag. Unter anderem wendet er sich den folgenden Ph nomenen ausf hrlich zu: Mobbing, Arbeitsverweigerung, Gewaltbereitschaft, Psychospiele, politischer Extremismus, selbstverletzendes Verhalten und Provokationen.Das Buch richtet sich an alle Lehrer der Sekundarstufe I und II sowie an Fachkr fte der weiterf hrenden Schulen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schwierige Sch ler gab es schon immer. Doch Statistiken belegen einen steten Anstieg von verhaltensauff lligen Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren. Lehrer sind heutzutage mehr denn je gefordert. P dagogisch-psychologische Kompetenzen k nnen entsprechend Abhilfe schaffen. Die Schemap dagogik ist ein innovativer neuer Ansatz, der dabei helfen soll, Unterrichts- und Beziehungsst rungen zwischen Sch lern und Sch lern und Sch lern und Lehrern tiefgr ndiger zu verstehen und zu verbessern.Schemap dagogik basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien: Kognitive Therapie, Schematherapie und Kl rungsorientierte Psychotherapie. Die Schemap dagogik geht davon aus, dass zwischenmenschliche Probleme durch nachteilige innerpsychische Muster (Schemata) verursacht werden, die einen biografischen Hintergrund haben.Schemap dagogen wollen mithilfe einer speziellen (komplement ren) Beziehungsgestaltung sowie der Thematisierung von nachteiligen Pers nlichkeitsfacetten (Schemamodi) und der Unterst tzung beim Transfer der L sungen in den Alltag solche dysfunktionalen Muster dauerhaft ver ndern. Ziel ist die Minimierung der St rungen im Unterricht. Marcus Damm stellt die Grundlagen der Schemap dagogik dar und beschreibt ihr Potenzial f r den Schulalltag. Unter anderem wendet er sich den folgenden Ph nomenen ausf hrlich zu: Mobbing, Arbeitsverweigerung, Gewaltbereitschaft, Psychospiele, politischer Extremismus, selbstverletzendes Verhalten und Provokationen.Das Buch richtet sich an alle Lehrer der Sekundarstufe I und II sowie an Fachkr fte der weiterf hrenden Schulen.