Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale Voraussetzung f r eine stabile wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Erneuerbaren Energien f llt dabei eine entscheidende Rolle zu, da sie neben der konomischen und sozialen Entwicklung einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten k nnen. Indien hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen Ruf als kommende Weltmacht erlangt, die derzeit noch in der Position ist, wichtige Entscheidungen f r ein nachhaltiges Energiesystem zu treffen. Zudem verf gt das Land aufgrund seiner geographischen Lage ber gute nat rliche Rahmenbedingungen f r erneuerbare Energien. Deutsche Unternehmen wiederum sind innerhalb derselben Zeitspanne zu Weltmarktf hrern auf dem Gebiet der erneuerbaren Energietechnologie aufgestiegen. Auf den ersten Blick scheint also die Kombination aus dem indischen Marktpotential und dem Know-how deutscher Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien eine Win-win-Situation zu ergeben.Aus diesem Grund besch ftigt sich Marie-Christine Gr ne in ihrer vorliegenden Studie mit den derzeitigen und zuk nftigen Chancen und Hemmnissen f r den Ausbau der erneuerbaren Energien in Indien unter besonderer Ber cksichtigung der Interessen deutscher Unternehmen. Dabei stehen neben politischen und (energie)wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besonders die Einsch tzungen deutscher und indischer Experten und die Erfahrungen der Pionierunternehmen aus Deutschland im Vordergrund. Da sowohl Indien als auch deutsche Firmen der Branche vor Ort erst am Anfang ihres Engagements im Bereich der erneuerbaren Energien stehen, legt Gr ne einen Schwerpunkt auf die Evaluierung der Zukunftsperspektiven.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale Voraussetzung f r eine stabile wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Erneuerbaren Energien f llt dabei eine entscheidende Rolle zu, da sie neben der konomischen und sozialen Entwicklung einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten k nnen. Indien hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen Ruf als kommende Weltmacht erlangt, die derzeit noch in der Position ist, wichtige Entscheidungen f r ein nachhaltiges Energiesystem zu treffen. Zudem verf gt das Land aufgrund seiner geographischen Lage ber gute nat rliche Rahmenbedingungen f r erneuerbare Energien. Deutsche Unternehmen wiederum sind innerhalb derselben Zeitspanne zu Weltmarktf hrern auf dem Gebiet der erneuerbaren Energietechnologie aufgestiegen. Auf den ersten Blick scheint also die Kombination aus dem indischen Marktpotential und dem Know-how deutscher Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien eine Win-win-Situation zu ergeben.Aus diesem Grund besch ftigt sich Marie-Christine Gr ne in ihrer vorliegenden Studie mit den derzeitigen und zuk nftigen Chancen und Hemmnissen f r den Ausbau der erneuerbaren Energien in Indien unter besonderer Ber cksichtigung der Interessen deutscher Unternehmen. Dabei stehen neben politischen und (energie)wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besonders die Einsch tzungen deutscher und indischer Experten und die Erfahrungen der Pionierunternehmen aus Deutschland im Vordergrund. Da sowohl Indien als auch deutsche Firmen der Branche vor Ort erst am Anfang ihres Engagements im Bereich der erneuerbaren Energien stehen, legt Gr ne einen Schwerpunkt auf die Evaluierung der Zukunftsperspektiven.