Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?
Paperback

Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?

$136.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Eine junge AErztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch halt sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise. Dieser Fund kommt fur die Wissenschaftsgeschichte einer kleinen Sensation gleich. Es ist das Zusammentreffen von drei Faktoren, das dieses Tagebuch zu einem einzigartigen Dokument macht: Erstens handelt es sich hier um eine reine Patientenanalyse, im Unterschied zu einer Lehranalyse, zweitens fand sie vor Freuds Krebserkrankung statt, und drittens sind die Notizen anscheinend woertlich notierte Niederschriften dessen, was im Behandlungszimmer gesagt wurde. […] Unter den bisher veroeffentlichten Dokumenten gibt es keines, bei dem alle drei Kriterien zutreffen (Ernst Falzeder in: DIE ZEIT). Mit Beitragen von Thomas Aichhorn, Karl Fallend, Ernst Falzeder, John Forrester, Lilli Gast, Andre Haynal, Rolf Kluwer, Anna Koellreuter, Sebastian Krutzenbichler, Bernhard Kuchenhoff, Ulrike May, Juliet Mitchell, Paul Parin, Peter Passett, Claudia Roth, August Ruhs, Anne-Marie Sandler und Rolf Vogt

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Date
1 May 2010
Pages
324
ISBN
9783837920956

Eine junge AErztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch halt sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise. Dieser Fund kommt fur die Wissenschaftsgeschichte einer kleinen Sensation gleich. Es ist das Zusammentreffen von drei Faktoren, das dieses Tagebuch zu einem einzigartigen Dokument macht: Erstens handelt es sich hier um eine reine Patientenanalyse, im Unterschied zu einer Lehranalyse, zweitens fand sie vor Freuds Krebserkrankung statt, und drittens sind die Notizen anscheinend woertlich notierte Niederschriften dessen, was im Behandlungszimmer gesagt wurde. […] Unter den bisher veroeffentlichten Dokumenten gibt es keines, bei dem alle drei Kriterien zutreffen (Ernst Falzeder in: DIE ZEIT). Mit Beitragen von Thomas Aichhorn, Karl Fallend, Ernst Falzeder, John Forrester, Lilli Gast, Andre Haynal, Rolf Kluwer, Anna Koellreuter, Sebastian Krutzenbichler, Bernhard Kuchenhoff, Ulrike May, Juliet Mitchell, Paul Parin, Peter Passett, Claudia Roth, August Ruhs, Anne-Marie Sandler und Rolf Vogt

Read More
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Date
1 May 2010
Pages
324
ISBN
9783837920956